Auf dieser Seite veröffentlichen wir laufend das Detailprogramm der 12teiligen Punkt 12! Veranstaltungsreihe, die die Bürgerinitiative „Wir sind 12!“ für und mit den Marktstandlern des Meidlinger Marktes gemeinsam ab 1. Juni bis einschließlich 10. August jeweils samstags zwischen 10 und -16 Uhr durchführen. Kostenlos und vollkommen zugänglich für alle.
Kulinarik an allen Veranstaltungstagen:
Die Marktstandler wollen Euren Gaumen kitzeln. Daher bieten sie bei der Punkt 12! Veranstaltungsreihe noch ganz besondere Leckerli an:
Kulinarik@Punkt 12! (pdf)
#12 – 10.8.2013 Punkt 12! Marktfest – Abschlußveranstaltung
Punkt 12! Detailprogramm – 10.8.2013 (pdf)
11 Uhr
Chinesischer & Italienischer Spaziergang über den Markt
Sie haben vor dem Einkaufen oder nachher eine Stunde Zeit und Lust eine neue Sprache kennenzulernen? Sie können schon Chinesisch oder Italienisch und wollen Vokabel und Phrasen für den Einkaufen wiederholen und üben? Jeden Samstag um 11.00 spaziert eine Sprachtrainerin der Volkshochschule Meidling mit Ihnen über den Markt und Sie lernen an Hand der Wörter und Sätze, die man am Markt brauchen kann, die Grundlagen einer anderen Sprache kennen.
11.30 – 12.30 Uhr
onophon: Schluckschutzhusten | Spoken Word Show
Werner Nowacek, Rainer Deutner
Die Spoken Word Show „Schluckschutzhusten“ ist das vierte Programm des Wiener Koartikulationskollektivs onophon, Premium-Dienstleister im Bereich analoge Freestyle-Hörbilder in deutscher Sprache. Bei dieser Lyrikperformance der beiden Schlagwortschlagwerker wird mit einem Potpourri an parallelartikulatorischen Sprechtechniken der Semantik der Arsch weggeburnt. Übrig bleiben bühnenreife Sprachartefakte und witzige Ziertexte aller Art. Das Sprechkünstlerduo onophon besteht aus Werner Nowacek, Logopäde – er hebt das Sprechen auf die Sprechlage – und Rainer Deutner, Physiotherapeut – er verleiht ihm Korpus. onophon erzählt in narrativaktiven Mikroonophonien skurrile Geschichten aus der pannonischen Tiefebene, gibt leichtfüßig politische Statements über Krise, Armut, Ausgrenzung ab und beschleunigt gleichzeitig Versprechen-Verhören-Verdenken-Spiralen, die in medizinischen Fachkreisen als neurolinguistische Testbatterien gelten. Körperbetontes Poesietheater, verspielte Unmusik, eine bekömmliche Sprachdarbietung, die Sie gehört, gesehen und bedacht haben sollten!
http://onophon.at
http://facebook.com/onophon
12.00-16.00 Uhr
Erste Meidlinger Kranichfalterei – Meikrami
die 12erInnen und 12er
Dieser Workshop lädt zum Mitmachen ein, denn sein Ziel ist es den Bezirks-Wohlfühlfaktor zu steigern, in dem wir gemeinsam bis zur Abschlußveranstaltung am 10. August 1000 Kraniche falten, um damit einen Wunsch für unser Grätzl frei zu haben. Art der Produktion und Verteilung: Mit einem Lächeln für die MeidlingerInnen.
12.30-13.30 Uhr
Moderation „Meidling im Jahre 2022“ – Schwerpunkt Markt
Peter Kovar (SPÖ)- Bezirksvorsteher-Stellvertreter,
Herbert Hallwirth – ÖVP
Nicolette Wallmann – Direktorin der VHS Meidling,
Helga Widder – Klubobfrau der Meidlinger Grünen,
Wilfried Zankl – stellvertretender Klubvorsitzender der SPÖ,
Norbert Pauser – Moderation
Mit den BezirksvertreterInnen von SPÖ/ÖVP/Grüne, sowie für die VHS Meidling und in Vertretung der Bezirksvorsteherin Frau Votova werden wir Visionen und Ideen für das schöne Meidling diskutieren. Der Meidlinger Markt ist seit Jahren eines der Sorgenkinder Meidlings. Im Rahmen unserer ehrenamtlichen Initiative – mit Unterstützung der Bezirksvorstehung und der VHS Meidling – haben wir 3 Monate lang an den Samstagen den Platz belebt und zu einem stimmigen, gepflegten Treffpunkt der Vielfalt gemacht. Zentrale Ansätze wie Partizipation und Inklusion, Lernen und Bildung sowie Kommunikation und Unterhaltung bestimmten das vielfältige Programm. Nebenbei wurde der Umsatz der StandlerInnen gesteigert.
Der Markt wird im Rahmen der Diskussion gesondert aufgegriffen. Wie soll es mit Meidling insgesamt zukünftig weiter gehen? Wie sieht ein gelungenes Zusammenleben in Meidling im Jahr 2022 aus? Welche unterschiedlichen Konzepte und Ansätze gibt es?
13.00-14.30 Uhr
Shiatsu am Meidlinger Markt – Shiatsu zum Kennenlernen
Ingrid Palmetshofer
Shiatsu ist eine Form ganzheitlicher manueller Körperarbeit, bei der mit stabilen Druck mittels Händen und Daumen, Dehnungen und Rotationen am Ausgleich von Dysbalancen gearbeitet wird.
Die Behandlungen werden in Bekleidung durchgeführt.
Zum Kennenlernen gibt es Kurzbehandlungen am Massagestuhl von ca. 15 Minuten.
Mag.a Ingrid Palmetshofer bietet in einer Gemeinschaftspraxis nahe des Meidlinger Marktes (Vierthalergasse 20/4) Shiatsu an.
13.00-16.00 Uhr
abschnittsalon goes Meidlinger Markt
Monika Wall
Vor über 20 Jahren eröffnete Monika Wall ihren Haarsalon für Frauen und Männer – seither ist der Wiener abschnittsalon in der Neustiftgasse eine Institution für sich. Sie war die erste in Österreich, die auf Dauerwellen und Co. verzichtete und ausschließlich Pflanzenfarben verwendet. Die große Dame der präzisen Schneidekunst beehrt den Meidlinger Markt am 10. August für eine Schneideaktion am Platzl. Wir machen Meidling schön! Terminvereinbarung bzw. Anmeldung bitte persönlich bei Lederhaas am Meidlinger Markt deponieren. 4 Personen haben die Möglichkeit zum Sonderpreis von 25.- einen Abschnitt zu genießen.
13.30-14.30 Uhr
Fabio Biggie – Brazilian Performing Artist
Brasilianische „Dance Music“ zum Mitsingen und Mittanzen!
14.00 Uhr
2 Meidlinger Hymnen von Meidlingern gestaltet und gesungen
1. Song:
Musik: Uwe Felchle
Text: entwickelt durch Disko Christian mittels Einwürfen der Meidlinger ZuschauerInnen.
Gesang: Disko Christian
2. Song:
Musik : Uwe Felchle
Text und Chor : MeidlingerInnen
Gesang: Claudia Innerhofer
14.30-15.00 Uhr
Young-Ung Taekwondo
Cao Nhan NGUYEN
Traditionelles Taekwondo für Kleinkinder, Kinder und Erwachsene mit Vorführung.
www.taekwondowien.at
15.00-16.00 Uhr
Silverado Linedancer
Ende Dezember 2004 haben einige Freunde beschlossen, einen Line Dance Club zu gründen. Ein Clublokal war rasch gefunden. Unsere CLUBABENDE finden jeweils am Sonntag von 17:00 bis 21:00 im Schutzhaus zu den DÖRING’s statt. Wir treffen einander einmal pro Woche um neue Tänze zu lernen ( Neueisteiger sind immer herzlichst willkommen ), die erlernten zu üben, um Spaß zu haben und fit zu bleiben.
16.00 Uhr
Überraschungsact
Nina, Norbert, Ursula
Norbert, Tristan
Feierlicher Abschluß
Moderation: Sabina Naßner-Nitsch
—————-
#11 – 3.8.2013 Punkt 12! Marktfest
Punkt 12! Detailprogramm – 3.8.2013 (pdf)
11 Uhr: Polnischer Sprachspaziergang über den Markt
Sie haben vor dem Einkaufen oder nachher eine Stunde Zeit und Lust eine neue Sprache kennenzulernen? Sie können schon Englisch oder Polnisch und wollen Vokabel und Phrasen für den Einkaufen wiederholen und üben? Jeden Samstag um 11.00 spaziert eine Sprachtrainerin der Volkshochschule Meidling mit Ihnen über den Markt und Sie lernen an Hand der Wörter und Sätze, die man am Markt brauchen kann, die Grundlagen einer anderen Sprache kennen.
12 Uhr:
Tum Balalaika – europäische Liebeslieder
Gerald Jatzek & Elke Schmölz
Liebeslieder aus 6 Jahrhunderten auf englisch, spagnolo, deutsch, jiddisch etc.
http://www.geraldjatzek.com
13.00 Uhr:
Christian Stanger Jazztrio
Melodisches und Rhythmisches aus der Welt des Latinjazz, fein arrangiert und mitreissend interpretiert mit Sax, Bass und Percussions und viel Spaß!
14.00 Uhr:
Lesung
Goran Novaković aka Goxilla, Wiener Autor serbischer Herkunft liest aus:
Wien für (In- und) Ausländer (nicht für Touristen!) und übrigen lustigen Werken.
Kommet und lachet!
www.vajtundbrajt.net
www.goxilla.net
Erste Meidlinger Kranichfalterei – Meikrami
die 12erInnen und 12er
Dieser Workshop lädt zum Mitmachen ein, denn sein Ziel ist es den Bezirks-Wohlfühlfaktor zu steigern, in dem wir gemeinsam bis zur Abschlußveranstaltung am 10. August 1000 Kraniche falten, um damit einen Wunsch für unser Grätzl frei zu haben. Art der Produktion und Verteilung: Mit einem Lächeln für die MeidlingerInnen.
14.45 Uhr:
Orientalischer Bauchtanz
Nadireeh
faszinierend, temperamentvoll und facettenreich. Lassen Sie sich durch weibliche Eleganz, Anmut und Kraft in die Welt des Orient verführen.
https://www.facebook.com/nadireeh.bellydance
15.15 Uhr:
Herman dƏs Hoon
productions presents
the
„Plastic Puppies and Ukulele Songs“
Tour Program
Relax. There is always space for the frightened chickens.
http://www.facebook.com/herman.d.hoon
—————-
#10 – 27.7.2013 Punkt 12! Marktfest
Punkt 12! Detailprogramm – 27.7.2013 (pdf)
10 Uhr: Tai Chi & Chai Tea
11 Uhr: Spanischer Spaziergang über den Markt
beide Programmpunkte mit freundlicher Unterstützung der VHS Meidling
12 Uhr:
Eglantine
Eglantine wurde 2011 von Petra Mikulcik (Vocals, Songwriting), Andreas Bina (Guitar, Songwriting) und Andreas Frohner (Piano) gegründet. Im Dezember 2012 erschien das erste Album der Band. Neun Songs ( + 2 Alternativ-Tracks) erzählen über Anziehung und Abschied, Finden und Verlieren und, dass es doch manchmal schön wäre immaterielle Dinge für später aufbewahren zu können.
http://www.eglantine.eu
12.45 Uhr:
„Eine kurze Überraschungsreise in Francophone (Französisch sprechende) Welt. Hören wir uns Camara Laye, Paul Verlaine und andere an.“
Adèle Jibidar
13-16 Uhr:
Fabio Biggie – Brazilian Performing Artist
Brasilianische „Dance Music“ zum Mitsingen und Mittanzen!
14-16Uhr:
Erste Meidlinger Kranichfalterei – Meikrami
die 12erInnen und 12er
Dieser Workshop lädt zum Mitmachen ein, denn sein Ziel ist es den Bezirks-Wohlfühlfaktor zu steigern, in dem wir gemeinsam bis zur Abschlußveranstaltung am 10. August 1000 Kraniche falten, um damit einen Wunsch für unser Grätzl frei zu haben. Art der Produktion und Verteilung: Mit einem Lächeln für die MeidlingerInnen.
—————-
#9 – 20.7.2013 Punkt 12! Marktfest
Punkt 12! Detailprogramm – 20.7.2013 (pdf)
10 Uhr: Tai Chi & Chai Tea
11 Uhr: Tschechischer Spaziergang über den Markt
beide Programmpunkte mit freundlicher Unterstützung der VHS Meidling
12 Uhr:
SCHALL[er]PLATTEN von der Theatercouch
Silke Müllner (Vocal), Steve Drysdale (Voc, Guitar)
Das Original-Meidlinger-Duo (mit Wurzeln in Schottland und der Donaustadt) hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre eigenen und gesammelte Lieblingslieder neu zu interpretieren. Ungewöhnliche Hörerlebnisse werden vorausgesagt, wobei der Wiedererkennungs- und Ahhh-Effekt sicher nicht zu kurz kommt!
13 Uhr:
Latin Fusion Trio
Christian Stanger, Jazztrio/Gitarristen
Melodisches und Rhythmisches aus der Welt des Latinjazz, fein arrangiert und mitreissend interpretiert mit Sax, Bass und Percussions und viel Spaß!
14 Uhr:
griechische Tänze
Charis Angelidis
Griechische Kreistänze mit der Einladung mitzutanzen!
14-16 Uhr:
Erste Meidlinger Kranichfalterei – Meikrami
die 12erInnen und 12er
Dieser Workshop lädt zum Mitmachen ein, denn sein Ziel ist es den Bezirks-Wohlfühlfaktor zu steigern, in dem wir gemeinsam bis zur Abschlußveranstaltung am 10. August 1000 Kraniche falten, um damit einen Wunsch für unser Grätzl frei zu haben. Art der Produktion und Verteilung: Mit einem Lächeln für die MeidlingerInnen.
15 Uhr:
Young-Ung Taekwondo
Cao Nhan NGUYEN
Traditionelles Taekwondo für Kleinkinder, Kinder und Erwachsene mit Vorführung.
www.taekwondowien.at
—————-
#8 – 13.7.2013 Punkt 12! Marktfest
Punkt 12! Detailprogramm – 13.7.2013 (pdf)
10 Uhr: Tai Chi & Chai Tea
11 Uhr: Französischer Sprachspaziergang über den Markt
beide Programmpunkte mit freundlicher Unterstützung der VHS Meidling
12 Uhr: Klang(g)arten – a capella
Melanie FRIC, Martin FRITSCH, Manuel GAVIRIA, Lydia GRANDNER, Benjamin GRUND, Nina GATZAKIS, Maria HEISSENBERGER, Bernhard JARETZ, Sebastian KRACH, Thomas KRB, Beata MORAJDA, Katharina MÜLLNER
Das Ensemble Klang(g)arten Wien besteht aus ca. 15 Sängerinnen und Sängern die schon seit ihrer Schulzeit zusammen singen. 2012 starteten sie unter neuem Namen durch und umrahmen seitdem verschiedenste Festivität mit ihrem Gesang. Ihr Repertoire umfasst über 500 Jahre Musikgeschichte, U- wie E-Musik, sie singen meist a capella gerne aber auch mit Instrumentalbegleitung.
http://www.klanggartenwien.at
13 Uhr: Flamenco Quartett con dos Guitarras, Cante i Percussion
Klänge und Impressionen aus Spaniens Provinz ANDALUSIEN – Gesungen von Ismael Rivero und begleitet von den Gitarristen Daniel Serrano und Cornelius Holzer, am Cajon Chris Stanger.
15 Uhr: DREAM
Dream ist eine poetische Mischung aus Akrobatik, Tanz & Pantomime, welche das Publikum, jung & alt in einen Traum mitnimmt, in dem alle möglich sein kann, wenn, ja wenn man nur beginnt zu träumen.
Spenden erbeten!
—————-
#7 – 6.7.2013 Punkt 12! Kinderfestival
Punkt 12! Detailprogramm Kinderfestival – 6.7.2013 (pdf)
10 Uhr: Tai Chi & Chai Tea
11 Uhr: Bosnisch-Serbisch-Kroatischer Sprachspaziergang über den Markt
beide Programmpunkte mit freundlicher Unterstützung der VHS Meidling
Zwischen 10 bis 16 Uhr
Zuckerwatte und Hüpfburg
Zwischen 10:00 – 14:00
Schauen, Riechen, Schmecken, Fühlen, Sehen
Begonnen wird mit einem Mülltrennspiel der MA48 „Wie trenne ich Müll richtig?“ gefolgt von einer Schnitzeljagd durch den Meidlinger Markt. Um 14 Uhr werden die GewinnerInnen mit den ausgefüllten Schnitzeljagdzetteln gezogen.
Ab10:30 wird ein Obstsalat zubereitet, mit verschiedenen Stationen, wie z.B. Obst „erfühlen“.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Wiener Ferienspiels
Karmen Minassian + Karl Machulka
Zwischen 11 bis 13 Uhr – Luftballons
Luftballons, die wunderschön davon schweben – wenn man sie denn läßt. Für Kinder, kostenlos.
Mathias Hessler
Zwischen 11 – 13 Uhr Buttons selber gestalten
Die Buttons können nach Lust und Laune von Kleinen und Großen selber gestaltet werden
Claudia Innerhofer
Zwischen 11 bis 15 Uhr
Ein Fotograf, Mag. Manuel Zauner, wird das Geschehen am Markt dokumentieren
www.mauerzahn.net
Zwischen 12 bis 15 Uhr – Kinderschminken
Wer hat Lust sich zu verwandeln? Kinder können sich hier kostenlos schminken lassen.
Sandra Halosar
Zwischen 12 bis 15 Uhr – Europoly
Dejan Kaludjerovic is mainly concerned with issues of responsibility and manipulation. In other words, the ways through how mass media, educational systems or family contexts, influence society. His work explores the centrality of the image in the Western society, the obsession of the society with violence, the structure and mechanisms of capitalism.
His practice reflects the interweaving of photography vs. manual painting, figures vs. background and perspective vs. inverse perspective. Furthermore, he is exploring the dichotomies of hidden vs. revealed, spontaneous vs. constructed, past vs. present, personal vs. social, childish vs. mature, dangerous vs. harmless.
Portable versions of “Europoly” game will be presented on 6th July by the artist himself – in a german version suitable for older children and (young) adults. Play a round of Europloy with us!
http://dejankaludjerovic.net
Dejan Kaludjerovic
Zwischen 12 bis 15 Uhr Portraitmalen von uns
Mein Name ist Iris Kopera. Ich bin Künstlerin und Portraitmalerin und male die Menschen so wie sie sind – das Innerliche und nicht das Äußerliche. Das mache ich schon seit 7 Jahren. Ich habe schon viele Ausstellungen gehabt, sogar Einzelausstellungen. Ich male beim Verein BALANCE. Ich habe auch ein eigenes Atelier. Meine Bilder sind sehr gefragt.
Iris Kopera
15 Uhr Amnesty Puppentheater**
Im Finsterwald herrscht der Zauberer Unerbittlich, der nur ein einziges Lied erlaubt. Kasperl singt aber ein anderes Lied & wird eingesperrt. Die um Hilfe gerufene Fee Amnestia kann den Kasperl leider nicht „frei zaubern“. Aber sie hat eine Idee, wie er befreit werden könnte.
Amnesty International
13 Uhr und 15:30: Uwe F. kocht für Sie die Meidlinger Hymne – Workshop
La grande Cuisinage* de la musique – Uwe Felchle/Green Funk & musikalischer Leiter von dasKunst begibt sich für die MeidingerInnen am 6.Juli 13 in einen Wettkampf gegen die Zeit eine Hymne für Meidling zu produzieren. Dabei begleitet ihn der „Ambassador de Service“ Disko Christian. Uwe hat nur eine Stunde Zeit. Die Musikrichtungen bestimmen die ZuschauerInnen, damit nichts im Voraus manipuliert werden kann. Sie können sogar singend mitkochen, wenn Sie Eier mitbringen. Der Hymnen Text wird mit Ihren Ideen gewürzt.
*Cuisinage: cuisine Vernissage ist eine daskunst Aktion
——————-
#6 – 29.6.2013 Punkt 12! Marktfest
Punkt 12! Detailprogramm – 29.6.2013 (pdf)
10 Uhr:
Tai Chi & Chai Tea
11 Uhr:
Arabischer Spaziergang über den Markt
beide Programmpunkte mit freundlicher Unterstützung der VHS Meidling
11 Uhr:
Workshop: Arabische Kalligraphie
Abd A. Masoud, office@rearte-gallery.at
An dem Tag wird Abd A. Masoud den Besuchern eine Einführung in das Arabische Alphabet und die Arabischen Kalligraphie geben, seine Bedeutung und Entstehung erklären. Mit Pinsel und Bambusstab werden die Veranstaltungsbesucher in die Kunst der Kalligraphie eingeführt, mit dem Ziel ihren Namen mit dem Bambusstab in arabischer Schrift auf Papier von rechts nach links zu schreiben.
12 Uhr:
Kleines Wörterbuch für den Meidlinger Markt“ gemeinsam verfassen „moagn!, Milchbart, Mangold, mageres Meisl, merhaba, moch ma!“
Agnes Bakalarz-Zakos und Uli Zimmermann (VHS Meidling)
Welche Ergänzungen haben SIE zur Sammlung wichtiger, bemerkenswerter, schöner, lustiger, einzigartiger Alltagssprache? Am Meidlinger Markt wird nicht nur Hochdeutsch gesprochen. Wir sammeln Floskeln, Phrasen, Freundliches, Begriffe, Begrüßungen, Verabschiedungen, Fleisch- und Gemüse-Fachvokabel – so, wie sie bei uns am Markt vorkommen und übersetzen ins Hochdeutsche.
13 Uhr:
Brazilian Performing Artist
Fabio Biggie
Brasilianische „Dance Music“ zum Mitsingen und Mittanzen!
14 Uhr:
Workshop: Arabische Kalligraphie – wie oben
14-16 Uhr:
Erste Meidlinger Kranichfalterei – Meikrami
die 12erInnen und 12er
Dieser Workshop lädt zum Mitmachen ein, denn sein Ziel ist es den Bezirks-Wohlfühlfaktor zu steigern. Art der Produktion und Verteilung: Mit einem Lächeln für die MeidlingerInnen.
——————-
#5 – 22.6.2013 Punkt 12! Marktfest
Punkt 12! Detailprogramm – 22.06.13 (pdf)
10 Uhr: Tai Chi & Chai Tea
11 Uhr: Russischer Spaziergang über den Markt
beide Programmpunkte mit freundlicher Unterstützung der VHS Meidling
12 Uhr:
Klezmermusik und Tanz mit der Gruppe „Pallawatsch“
Martin „Tino“ Mixan – Klarinette; Günther Schöller – Akkordeon; Eva Pankratz – Kontrabass
¡klezmerTanz die Kulturen!
Pallawatsch musiziert Klezmermusik – jüdische Fest- und Hochzeitsmusik aus Osteuropa: gefühlvolles & mitreißendes Instrumentales zwischen Tradition und Neuinterpretation – klezmermusikale Kleinode aus Osteuropa wechseln sich mit Hommagen an das globale Shtetl ab. Die Zutaten für den von Pallawatsch zubereiteten Ohrenschmaus kommen aus Transsylvanien, Griechenland, Rumänien, Moldawien, Ukraine sowie dem Orient. Heiß gespielt & frisch serviert… Absolut tanzbar!
¡klezmerTanz die Kulturen! ist Kreistanz im öffentlichen Raum mit Tanzanleitungen & Livemusik: ein offenes Tanzereignis für alle: PassantInnen, NachbarInnen, FreundInnen, Fremde, Bekannte, Kinder, Erwachsene, MarktbesucherInnen,…
www.pallawatsch.net
13 Uhr:
Musik mit den „The Strolling Woods“
Wir Sind ThestrollingWoods. Ein Junges Duo das im flotten Instrumententausch Rockig ruhigen Folk rock aus eigener Hand produziert.
Kontakt: Lukas Aichhorn; lukas.aichhorn@gmail.com
https://www.facebook.com/TheStrollingWoods
14-16Uhr:
Erste Meidlinger Kranichfalterei – Meikrami
die 12erInnen und 12er
Dieser Workshop lädt zum Mitmachen ein, denn sein Ziel ist es den Bezirks-Wohlfühlfaktor zu steigern. Art der Produktion und Verteilung: Mit einem Lächeln für die MeidlingerInnen.
——————-
#4 – 15.6.2013 Punkt 12! Marktfest
Punkt 12! Detailprogramm – 15.6.2013
10 Uhr: Tai Chi & Chai Tea
11 Uhr: Thai Spaziergang über den Markt
beide Programmpunkte mit freundlicher Unterstützung der VHS Meidling
12 Uhr:
„Nakamura Team“ – die radelnden Medleysänger auf Meidling Tour
Ernst, El, Frankie, Reini
„…sind keine Tenöre. Sobald sie hinter einem Mikrofon stehen fühlen sie sich aber wie welche.
…sprengen in ihren Darbietungen den üblichen Begriff von Medley.
…haben schon in jedem Kuhdorf zwischen Florenz und Rom live gesungen“
14-16 Uhr:
Erste Meidlinger Kranichfalterei – Meikrami
Gabriella Wo
Dieser Workshop lädt zum Mitmachen ein, denn sein Ziel ist es den Bezirks-Wohlfühlfaktor zu steigern. Art der Produktion und Verteilung: Mit einem Lächeln für die MeidlingerInnen.
——————-
#3 – 12.6.2013 Punkt 12! KULINARIK am Meidlinger Markt zum Bezirksfest
Das Schwerpunktthema des Marktes zum Meidlinger Bezirksfest ist naheliegend – KULINARIK vom Feinsten.
Details: Kulinarik_by_Punkt12_120613 (pdf)
——————-
#2 – 8.6.2013 Punkt 12! Marktfest
Punkt 12! Detailsprogramm 8.6.2013 (pdf)
10 Uhr: Tai Chi & Chai Tea
11 Uhr: Türkischer Spaziergang über den Markt
beide Programmpunkte mit freundlicher Unterstützung der VHS Meidling
12 Uhr:
Eglantine
Eglantine wurde 2011 von Petra Mikulcik (Vocals, Songwriting), Andreas Bina (Guitar, Songwriting) und Andreas Frohner (Piano) gegründet. Im Dezember 2012 erschien das erste Album der Band. Neun Songs ( + 2 Alternativ-Tracks ) erzählen über Anziehung und Abschied, Finden und Verlieren und, dass es doch manchmal schön wäre immaterielle Dinge für später aufbewahren zu können.
14-16Uhr:
Erste Meidlinger Kranichfalterei – Meikrami
Gabriella Wo
Dieser Workshop lädt zum Mitmachen ein, denn sein Ziel ist es den Bezirks-Wohlfühlfaktor zu steigern. Art der Produktion und Verteilung: Mit einem Lächeln für die MeidlingerInnen.
Kult 12-Quartett
Rosi Yordanova (Viola), Ana Arsic (Violoncello), Lubomir Yordanov (Klarinette und Akkordeon), Nikolaos Polymenakos (Klavier und Arrangement)
GRIECHISCHER TANGO UND KLÄNGE AUS DEM MITTELMEER mit dem KULT12-QUARTETT, ein musikalischer Beitrag vom „Kulturzentrum Rauchgasse“
——————–
#1 – 1.6.2013 Das grosse Punkt 12! Marktfest
Das große Wir sind 12!-Marktfest stellt den Auftakt einer 12teiligen Veranstaltungsreihe dar, die die Bürgerinitiative „Wir sind 12!“ für und mit den Marktstandlern des Meidlinger Marktes gemeinsam ab 1. Juni bis einschließlich 10. August jeweils samstags zwischen 10 und -16 Uhr durchführen. Kostenlos und vollkommen zugänglich für alle.
Punkt 12! Detailprogramm 1.6.2013 (pdf)
Eine bunte Mischung an Künsterinnen und Künstern tritt am grossen Punkt 12! Marktfest am 1. Juni auf.
Wir sind 12! verneigt sich vor allen Mitwirkenden, denn sie treten unentgeltlich auf. DANKE!
Spenden erbeten!
10 Uhr: Tai Chi & Chai Tea
11 Uhr: Englischer Sprachspaziergang über den Markt
beide Programmpunkte mit freundlicher Unterstützung der VHS Meidling
12 Uhr:
Lesung „Manche mögen’s Meidling“/Lena Wiesbauer
In Worten und Wortspielereien erzählt Lena Wiesbauer von Kaffeesudereien, marktstandhaften Erlebnissen und dem, was sich nicht vermeidling lässt – dem Meidlinger L.
12-16 Uhr:
Portraitmalen von uns/Iris Kopera
Iris Kopera ist Künstlerin und Portraitmalerin. Sie malt die Menschen so wie sie sind – das Innerliche und nicht das Äußerliche – und das macht sich schon sehr lange im Verein Balance. Durch zahlreiche Ausstellungen wurde sie bereits einem grossen Publikum bekannt.
Vielfalt12– Bilderausstellung/Sebastian Philipp, Sonja Fercher
Eine Entdeckungsreise durch Meidling. Im Rahmen einer Reportage und Ausstellung werden KleinunternehmerInnen präsentiert, die zur Vielfalt im 12. Bezirk beitragen.
13 Uhr: Milchbart-Band
Vier Musiker benennen sich nach dem Namen eines beliebten Lokals am Meidlinger Markt, in dem sie zum ersten Mal gespielt haben! Noch ungewöhnlicher ist aber deren Konzept: Kein Verstärker darf größer sein als eine Cajón! Da sitzen sie nun auf ihren Verstärkern bzw. der Kistentrommel, spielen virtuos Easy Listening Jazz, werden bei Bedarf auch von einer Sängerin begleitet und haben nicht nur mit ihren Instrumenten (2 E-Gitarren, 1 E-Bass und 1 Cajón) Spaß, sondern stecken damit auch das Publikum an. Prädikat: sehens- und absolut hörenswert!
14 Uhr: LEDERHAAS-Lesung/Barbara Willensdorfer
Sechs Romane und Erzählungen aus der Zeit um 1800 liegen der LEDERHAAS Seifenkollektion 1800 zugrunde und inspirierten zu einer exklusiv duftenden und pflegenden Kollektion. Feinste kaltgepresste Öle, unverwechselbare Düfte kostbarer ätherischer Öle und romantische Romane, die den Seifen ihren Namen verliehen: Lucinde, Heinrich, Undine, Florentin, Eckbert und Hyperion. Es werden Auszüge aus den Romanen und Erzählungen direkt am Stand vorgetragen.
14-16Uhr: Erste Meidlinger Kranichfalterei – Meikrami/Gabriella Wo
Dieser Workshop lädt zum Mitmachen ein, denn sein Ziel ist es den Bezirks-Wohlfühlfaktor zu steigern. Art der Produktion und Verteilung: Mit einem Lächeln für die MeidlingerInnen.
15 Uhr: The Longfield Gospel Choir/Leitung: Dr. Georg Weilguny
Ein 60-köpfiger Chor singt die bekanntesten Gospel-Songs und Spirituals. Mitsingen und Mitklatschen ist nicht nur erlaubt, sondern absolut erwünscht! Seinen Namen verdankt der Chor seiner „Herkunft“, der LÄNGENFELDGASSE („LONGFIELD“), wo die regelmäßigen Proben in der VHS Meidling stattfinden.
gesamtes Detailprogramm 1.6.2013: (pdf)
https://wirsind12.files.wordpress.com/2013/05/veranstaltungsprogramm_010613.pdf
……und die Marktstandler wollen euren Gaumen kitzeln. Daher bieten sie an allen Veranstaltungstagen für euch ganz spezielle Leckerlis an:
Kulinarik@Punkt 12! (pdf)
Marktstand: | Kulinarik: |
Carpatia: Rumänische Spezialitäten | Punkt 12! Menü: rum. Suppe und Cevapcici, Schweinefleisch, Würstchen vom Grill |
Dejan Saric Grill Imbiss: | Punkt 12! Spanferkel + andere Grillspezialitäten |
Diwan Geflügelhaus | Punkt 12! Spezialkebab |
Frischfischspezialitäten Klima | Backfisch mit Kartoffelsalat |
Geflügel Kornfeind | Punkt 12! Grillkeule + Salat |
Karadeniz: Schwarzmeer Fischspezialitäten | Punkt 12! Sardinenpfanne mit Beilage |
Mangalitza Fleischerei Djokic: mit dem einzigen Holzofengrill auf einem Markt in ganz Wien! | Punkt 12! Mangalitza Karree und andere Grillspezialitäten vom Holzofengrill |
Meidlinger Markt Beisl | Wiener Küche – deftig und lecker |
Milchbart | Einzigartig wie immer – lasst euch überraschen! |
Nuran Fleischspezialitäten | Nuran@Milchbart – eine geniale Kooperation. Nuran’s Merguez und Pastrami einmalig! |
Nevi’s Hütte: Wiener Küche handmade by Nevi | Spezialität: serbische Krautrouladen, Topfen- und Apfelstrudel |
Özkaya – Backshop: Stündlich frisch aus dem Backofen | Leckere Baklava gemacht mit Teebutter, Keksspezialitäten |
Pingback: 8.6.2013: Punkt 12! – Marktfest | Wir sind 12!
Pingback: 12.6.2013: Punkt 12! KULINARIK beim Bezirksfest | Wir sind 12!
Pingback: Und am Samstag geht’s gleich weiter…. | Wir sind 12!
Pingback: Punkt 12! – Musikalische Rundreise von Transsylvanien bis Irland | Wir sind 12!