Ein Kooperationsprojekt von Radio Orange 94.0 und dem Verein Wir sind 12!
Wo sich das Leben selbst erklärt, wenn man nur hinhört.
Ein Hörfeature, zusammengestellt von Jutta Steiner.
>> Link zur Radiosendung – ausgestrahlt am 26. August 2014, 20 Uhr
„Wenn man einmal hier war, kann es ganz leicht passieren, dass man sich in den Markt verliebt und immer wieder kommt.“
In ihrem Hörspaziergang hat Jutta Steiner die bunte Atmosphäre des Meidlinger Markts eingefangen. Von den Menschen und ihren Geschichten – den Marktstandlern, Marktbesuchern und jenen, die den Markt einfach kreuzen.
Der Meidlinger Markt ist für viele Einkaufsstätte, für manche Arbeitsstätte und für andere Lebensraum oder verlängerter Wohnzimmertisch, wo man Freunde und Familie trifft. Der Markt ist ein Ort des Zusammenkommens verschiedenster Leute mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten und Schicksalen. Und diese Geschichten und die Geschichte des Markts wollen erzählt werden.
Zu hören sind:
Die Milchbartband
Paul Sedlmayer
Christian Chvosta
Eveline Nutz-Pizzamei
Heike Brandner
Margit Huttar
Frank Placke
Susanne Tisch
Aret Kücüksivazliyan
Herr Nuran
Bunki und die Tornados
Anna am Markt
Thomas Kampe
Daniel Salecich
Helmut Klima
Michael Nix und Band
Christina von Domb Lebensmittel
Iris Kopera
Norbert Pauser
Norbert Bauhofer
Gustav Nitsch
Sabina Nassner-Nitsch
Tontechniker:
Michael Wolf
Idee und Projektleitung:
Jutta Steiner
Projektorganisation:
Christian Chvosta
Margit Huttar
Sabina Naßner-Nitsch
Jutta Steiner
…und noch eine Radiosendung: „So hört sich Punkt 12! an“ ausgestrahlt am 11. August 2014, 20.30 Uhr: >> linken und reinhören bei Radio Orange 94.0 und Wir sind 12!
Pingback: hört hört heute, liebe Leute! | Wir sind 12!