Die Ziegelbauten in der Eichenstraße sollen ein Raum für Kunst und Jugendarbeit werden.
Die Ziegelbauten in der Eichenstraße stehen seit Langem leer. Als Wohnhäuser sind sie wegen des Bahn- und Straßenlärms nicht geeignet, und wegen des Denkmalschutzes dürfen sie nicht abgerissen werden. Um die Häuser trotzdem zu nutzen, haben die Grünen Meidling die Initiative für ein Kulturhaus gestartet.
Kontakt zur Bevölkerung
Gemeinsam mit lokalen Gruppen und Vereinen wurde ein Konzept erstellt. In Ateliers und Proberäumen sollen Künstler und Musiker Raum für ihre Arbeit finden. Wichtig ist Peter Eschberger von den Grünen auch der Kontakt zur Bevölkerung, „Die Bewohner der Umgebung sollen an dem teilnehmen können, was dort stattfindet“, so Eschberger.
Zudem soll es Freizeit- und Lernangebote für Jugendliche geben. „In diesem Haus kann man mit Jugendeinrichtungen kooperieren, sodass viele Jugendgruppen dort Platz finden“, so der ehemalige Streetworker Ali Gedik.
ÖBB warten ab
In einem Antrag hat sich die Bezirksvertretung bereits im September 2011 einstimmig für die kulturelle Nutzung der Ziegelbauten ausgesprochen. Jetzt liegt es an den ÖBB als Eigentümern: Diese will noch die Ergebnisse einer Studie abwarten, in der die Möglichkeiten überprüft werden. „Die Studie wird erst Ende 2013 fertig sein“, so ÖBB-Pressesprecherin Sarah Nettel.
http://www.meinbezirk.at/wien-12-meidling/politik/kultur-im-alten-bau-d460196.html