1.6.2013 Das grosse Wir sind 12! Marktfest
Das große Wir sind 12!-Marktfest stellt den Auftakt einer 12teiligen Veranstaltungsreihe dar, die die Bürgerinitiative „Wir sind 12!“ für und mit den Marktstandlern des Meidlinger Marktes gemeinsam ab 1. Juni bis einschließlich 10. August jeweils samstags zwischen 10 und -16 Uhr durchführen. Kostenlos und vollkommen zugänglich für alle.
Uhrzeit | Was | Beschreibung |
10:00-11:00 | Tai Chi & Chai Tea (Kurs) VHS Meidling + Diwan am Markt |
Im Zeitraum 1.6.2013 – 10.8.2013 findet jeweils samstags zwischen 10.00-11.00 Uhr der Wir sind 12!-Kurs „Tai Chi mit Chai Tea am Meidlinger Markt“ statt – kostenlos und vollkommen zugänglich für alle mit freundlicher Unterstützung der VHS Meidling. Im Anschluß an den Kurs kredenzt der Diwan am Markt an alle TeilnehmerInnen Chai Tea. Anmeldung bei der VHS-Meidling erforderlich. |
11:00-12:00 | Englischer Spaziergang VHS Meidling |
Sie haben vor dem Einkaufen oder nachher eine Stunde Zeit und Lust eine neue Sprache kennenzulernen? Sie können schon Englisch oder Polnisch und wollen Vokabel und Phrasen für den Einkaufen wiederholen und üben? Jeden Samstag um 11.00 spaziert eine Sprachtrainerin der Volkshochschule Meidling mit Ihnen über den Markt und Sie lernen an Hand der Wörter und Sätze, die man am Markt brauchen kann, die Grundlagen einer anderen Sprache kennen. |
11:00 – 16:00 | Vielfalt12– Bilderausstellung Sebastian Philipp, Sonja Fercher |
Eine Entdeckungsreise durch Meidling von Sebastian Philipp (Fotografie) und Sonja Fercher (Text). Im Rahmen einer Reportage und Ausstellung werden KleinunternehmerInnen präsentiert, die zur Vielfalt im 12. Bezirk beitragen. |
12:00 – 15:00 | Portraitmalen von uns Iris Kopera |
Mein Name ist Iris Kopera. Ich bin Künstlerin und Portraitmalerin und male die Menschen so wie sie sind – das Innerliche und nicht das Äußerliche. Das mache ich schon seit 7 Jahren. Ich habe schon viele Ausstellungen gehabt, sogar Einzelausstellungen. Ich male beim Verein Balance. Ich habe auch ein eigenes Atelier. Meine Bilder sind sehr gefragt. |
12:00 -12:45 | Lesung „Manche mögen’s Meidling“ Lena Wiesbauer |
In Worten und Wortspielereien erzählt Lena Wiesbauer von Kaffeesudereien, marktstandhaften Erlebnissen und dem, was sich nicht vermeidling lässt – dem Meidlinger L. |
13:00-14:00 | Milchbart-Band E-Gitarre: Andi Krausböck E-Gitarre: Robert Friess E-Bass: Walter Riess Cajón: Alexander Kerschner Special Guest (Sängerin): Überraschung! |
Die Milchbart-Band: Vier Musiker benennen sich nach dem Namen eines beliebten Lokals am Meidlinger Markt, in dem sie zum ersten Mal gespielt haben! Noch ungewöhnlicher ist aber deren Konzept: Kein Verstärker darf größer sein als eine Cajón! Da sitzen sie nun auf ihren Verstärkern bzw. der Kistentrommel, spielen virtuos Easy Listening Jazz, werden bei Bedarf auch von einer Sängerin begleitet und haben nicht nur mit ihren Instrumenten (2 E-Gitarren, 1 E-Bass und 1 Cajón) Spaß, sondern stecken damit auch das Publikum an. Prädikat: sehens- und absolut hörenswert! |
14:00-15:00 | LEDERHAAS-Lesung Natalie Kuzmich |
Sechs Romane und Erzählungen aus der Zeit um 1800 liegen der LEDERHAAS Seifenkollektion 1800 zugrunde und inspirierten zu einer exklusiv duftenden und pflegenden Kollektion. Feinste kaltgepresste Öle, unverwechselbare Düfte kostbarer ätherischer Öle und romantische Romane, die den Seifen ihren Namen verliehen: Lucinde, Heinrich, Undine, Florentin, Eckbert und Hyperion. Es werden Auszüge aus den Romanen und Erzählungen direkt am Stand vorgetragen. Die Seifen sind mit dem renomierten „red dot“ Design Award ausgezeichnet. |
14:00-16:00 | Erste Meidlinger Kranichfalterei – Meikrami (Workshop) Gabriella Wo – Artist (in) residence |
Ziel: Steigerung des Bezirks-Wohlfühlfaktors, Art der Produktion und Verteilung: Mit einem Lächeln für die MeidlingerInnen Kostenlos und vollkommen zugänglich für alle. |
15:00-15:45 | The Longfield Gosel Choir Leitung: Dr. Georg Weilguny |
Ein 60-köpfiger Chor singt die bekanntesten Gospel-Songs und Spirituals. Mitsingen und Mitklatschen ist nicht nur erlaubt, sondern absolut erwünscht! Seinen Namen verdankt der Chor seiner „Herkunft“, der LÄNGENFELDGASSE („LONGFIELD“), wo die regelmäßigen Proben in der VHS Meidling stattfinden. |
…..und natürlich ganz viel Kulinarik!