Im Gespräch mit …. Margit Huttar


aus der Serie „Im Gespräch mit …“, in der wir die Menschen hinter Wir sind 12! vor den Vorhang holen.

Margit Huttar ist bereits seit 2 Jahren ein sehr engagiertes Mitglied bei Wir sind 12!

Dein Lebensmotto:
Alle guten Dinge sind drei – und mehr ;-):
1. Ich habe bereits so viel aus meinen Fehlern gelernt. Ich glaube, ich mach noch ein paar.
2. Ich kann nicht verhindern, dass ich alt werde. Aber ich kann dafür sorgen, dass ich Spaß dabei habe.
3. Wenn Plan A nicht klappt, keine Sorge das Alphabet hat noch 25 andere Buchstaben.

Deine Lieblingsorte in Meidling:
Meidlinger Markt, Meidlinger Wohnungen + Innenhöfe von Freunden und Freundinnen, wo wir chillen und grillen, uns austauschen.

Was magst du an Meidling besonders?
Die Mischung aus dörflich/städtisch, die Vielfalt, meine Wohnung, die Gemeinschaft, die bezirksübergreifend ist und die dadurch möglichen Hilfe-/Unterstützungsmöglichkeiten, immer mehr feine Lokale und Initiativen. Es tut sich was/viel – Augen und Ohren offen halten!

Ein Erlebnis in Meidling, von dem du uns erzählen möchtest:
Schwer eines herauszupicken. Schön auf alle Fälle, wie sich der Markt zu einem Treffpunkt entwickelt hat. Sei es bei Festen, Public Viewing oder einfach nur so zum Plaudern.
Eher traurig war, dass das Schaubeet am Markt einige Male geplündert und zugemüllt wurde/wird – ja, auch das ist Meidling. Aber „Purple Eat“ sorgt nun gut für dieses Beet und wir lassen uns ebenso nicht abhalten und versuchen weitere Begrünung bei den Baumscheiben am Migazziplatz!

Was hat dich bewogen Mitglied im Verein Wir sind 12! zu werden?
Es macht Freude, engagierte, interessante Leut kennenzulernen, mit ihnen Projekte umzusetzen und damit beitragen zu können, unser Umfeld zu beleben oder einfach „nur“ den Horizont zu erweitern. Durch „Wir sind 12!“ entstand ein breit gefächertes Netzwerk zu anderen Initiativen, Vereinen, Menschen. Es verursacht ein Glücksgefühl, sei es auch nur mit kleinen Beiträgen, etwas bewegen zu können. Leben = Bewegung

Was wünschst du dir für Meidling?
Speziell für den Markt, dass das Marktamt die Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen unterstützt, flexibler wird und nicht durch restriktive Regulierungen auf Basis starrer Gesetze und Verordnungen behindert und dass die seit Sommer 2014 für die Gastronomie erweiterten Öffnungszeiten auch auf den Handel ausgeweitet werden.
Das viele ältere Gebäude (vor allem niedrigere) renoviert und nicht durch (oft hässliche) allzu hohe Bauten ersetzt werden.
Breitere Vernetzung, Vermittlung zwischen den unterschiedlicher Kulturen.

Was hat dich bewogen nach Meidling zu ziehen?
Als ich 2001 eine dauerhafte Bleibe suchte, hatte ich das Glück, dass mir „mein Castle“ vermittelt wurde. Damals zwar noch in einem recht maroden Zustand, dennoch sofort stimmungsvoll, d.h. die Renovierung hat sich ausgezahlt und ich blicke nun immer wieder mit Genuss auf die Meidlinger Hauptstraße und hab nur ein paar Schritte zum Markt. Damals hab ich schon geahnt, dass sich in dieser Umgebung im positivsten Sinne noch einiges tun wird …

Liebe Margit, danke für die vielen schönen Momente, die wir bereits gemeinsam erleben durften!

Let’s go and have fun! 🙂

Sabina im Namen aller 12erInnen

2_Margit_Huttar_Kosmopolitisch

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s