Was ist Wir sind 12?
Wir sind 12! ist ein Verein der BewohnerInnen Meidlings, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Bezirk und seine Grätzel durch nachhaltige Verschönerungen im öffentlichen Raum, Kunst- und Kulturprojekte noch lebens- und liebenswerter zu gestalten.
Die Ziele von Wir sind 12! sind Partizipation, Nachhaltigkeit & Inklusion. Wir sind eine Plattform für kreative Ideen & deren Umsetzung in unterschiedlichen Projekten. Wir vernetzen soziale, kulturelle, wirtschaftliche & ökologische Initiativen. Wir sind nicht gewinnorientiert & arbeiten überparteilich. (Auszug aus der Vereins-Präambel)
Eingeladen sind Menschen, Initiativen & Unternehmungen, die sich für ein lebenswertes Meidling einsetzen.
Wie funktioniert der Verein Wir sind 12!?
Wir sind 12! ist ein nicht-hierarchischer Zusammenschluß von Leuten, die sich konstruktiv und produktiv in ihre nähere Umgebung einbringen möchten.
Ein kleines Kernteam (derzeit Claudia, Gustav, Margit, Mona, Norbert und Sabina) hat die Verantwortung für die laufenden Tätigkeiten des Vereins übernommen (wie z.B. vorgeschriebene Rollen laut Vereinsgesetz, Finanzgebarung, Haftung, Anmietung des Vereinslokals, Öffentlichkeitsarbeit, Organisation von Vereinstreffen etc.)
Damit wird eine Basis geschaffen, die ein Engagement vieler Menschen in Projekten für ein lebenswertes Meidling erleichtert.
Wer sich auf dieser gemeinsamen Basis in Projekten engagieren und seine Ideen auch selbst umsetzen will, den unterstützen wir gerne mit unserer Expertise. Hilfe zur Selbsthilfe ist unser Prinzip.
Was ist ein Wir sind 12!-Projekt?
Ein Projekt kann alles sein, was die Lebensqualität in unserem Grätzel/Bezirk steigert und das nachbarschaftliche Miteinandertun nachhaltig fördert.
Das kann z.B. gehen von einer kleinen Begrünung im öffentlichen Raum, einem Gassenfest, einer Tauschveranstaltung, Wandbemalungen bis hin zu einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe.
….auf die Größe eines Projektes kommt es nicht an. Was wirklich zählt sind die vielen kleinen gemeinsamen Schritte, mit denen wir uns in unsere nähere Umgebung und Gesellschaft einbringen. Wichtig ist, es selbst zu tun und nicht zu warten, dass andere es für uns erledigen.
Wie kann ich meine Projektidee bei Wir sind 12! einbringen?
Damit du so einfach wie möglich einen Überblick bekommst, was es alles braucht, damit sich eine Idee zu einem umsetzbaren Projekt entwickelt, haben wir ein Projektblatt zusammengestellt.
Projektblatt zum download: vorlage_projektblatt_online (pdf)
Einfach ausfüllen und per Mail an wirsind12@nun.at senden. Wir melden uns dann bei dir, um persönlich über deine Idee und deren Umsetzung zu sprechen.
Oder du kommst zu einer unserer Treffen und erzählst dort von deiner Idee.
Wie werden Wir sind 12! Projekte realisiert?
Zuerst braucht es eine Projektidee, die den Wertigkeiten und den Zielen Partizipation, Inklusion und Nachhaltigkeit entspricht. Sobald sich jemand dafür begeistert, mitarbeiten möchte und jemand die Projektleitung übernimmt, ist ein Wir sind 12! Projekt geboren.
Damit du dich ganz auf das Projekt konzentrieren und mit dem einbringen kannst, was du am liebsten machen möchtest und/oder am besten kannst , steht das Kernteam unterstützend zur Seite – etwa wenn es um Genehmigungen, Anträge, Zuständigkeiten, Fördermöglichkeiten und ähnliches geht.
Schon kann es losgehen! Alles ganz einfach und für alle offen!
Kann ich bei Wir sind 12! mitmachen, ohne gleich Vereinsmitglied zu werden?
Na klar. Alle, die sich konstruktiv einbringen möchten, sind herzlich willkommen und können auch nur bei ihrem Lieblingsprojekt mitmachen.
Warum soll ich dann überhaupt Vereinsmitglied werden, wenn ich auch ohne Mitgliedschaft bei den Projekten mitmachen kann?
Der Kerngedanke von Wir sind 12! ist ein altruistischer, d.h. wir geben ohne zu fragen, was wir dafür bekommen. Und das ist gerade das Besondere an unserer Gemeinschaft. Für manche mag das irritierend wirken in einer doch sehr monetär orientierten Welt. Wir zahlen einen (wenn auch kleinen) Mitgliedsbeitrag zur Bedeckung der laufenden Kosten (Vereinslokal, Webspace, Versicherung, Gebühren, Verbrauchsmaterialien) und schenken gleichzeitig unsere Zeit dem Bezirk, unserer näheren Umwelt und somit allen Bürgerinnen und Bürgern von Meidling. Wir arbeiten also ehrenamtlich und dafür zahlen wir auch noch. Ja, so ist das auf den ersten Blick. Bei näherer Betrachtung bekommen wir viel mehr zurück als wir rein monetär betrachtet, investiert haben:
- eine gesunde, gelebte Nachbarschaft
- neue Freunde und Freundinnen
- eine freudvolle Gemeinschaft, bei der das Glas stets halb voll ist
- Mitgestaltung der näheren Umgebung, in der wir leben und nicht nur wohnen
Über was wir da sprechen ist LEBENSQUALITÄT und die ist unbezahlbar!
Wenn dich das alles anspricht, dann komm zu einem unserer Treffen, lerne uns unverbindlich kennen.
Wenn du dann Mitglied werden möchtest, dann haben wir noch folgende Zuckerl für dich:
- kostenlose Nutzung des Vereinslokals für nichtmonetäre private Zwecke – Vereinsveranstaltungen gehen allerdings natürlich vor
- Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartnern:
Werk X
Volkshochschule Meidling
Nimmt der Verein Wir sind 12! Spenden an?
Projekte umzusetzen bedarf vielfältiger Unterstützung – so auch monetärer Art. Viele Kostenpunkte können wir durch unsere ehrenamtliche Arbeit abfangen. Da wir jedoch im öffentlichen Raum agieren, fallen z.B. stets auch Gebühren für Genehmigungen, Versicherungen und Anträge an.
Daher können wir Projekte nur mittels Förderungen und/oder Spenden umsetzen.
Wir sind 12! freut sich daher über jede Spende – mit einer kleinen Ausnahme: da wir überparteilich arbeiten, nehmen wir keine Unterstützungen von politischen Parteien entgegen.
Die Spenden fließen zu 100% in unsere Projekte, die wir für uns alle in Meidling umsetzen. Und wenn dir ein Projekt besonders am Herzen liegt, dann können wir die Spende auch ausschließlich dafür verwenden.
Vereinskonto Wir sind 12!:
IBAN: AT43 1200010006914286
BIC: BKAUATWW
Bitte bei der Überweisung „Spende“ angeben.
…..der kleinste Betrag kann uns schon alle viel weiterbingen. Danke!
Pingback: Das war gestern bei uns daheim los | Wir sind 12!