Im Gespräch mit …. Klaudia Marchisetti

Im Gespräch mit …. Klaudia Marchisetti


aus der Serie „Im Gespräch mit …“, in der wir die Menschen hinter Wir sind 12! vor den Vorhang holen.

Klaudia Marchisetti ist fast von Anfang an bei unserem Verein dabei und bringt uns als Mal- und Gestaltungstherapeutin auf viele kreative Ideen, die wir dann gemeinsam bei Events mit den BesucherInnen umsetzen.

Dein Lebensmotto:
1. Leben ist Bewegung und und ständige Veränderung
2. Art washes away from the soul the dust of everyday life (Pablo Picasso)

Deine Lieblingsorte in Meidling:
Der Meidlinger Markt in all seiner Buntheit, Vielfalt und Lebendigkeit und natürlich mein Atelier – mein Refugium – mein Ort der kreativen Inspiration – mein Ort zum Auftanken

Was magst du an Meidling besonders?
Den Vorstadtcharakter, die niedrigen Häuser, den Meidlinger Markt, die vielen kleinen Geschäfte, wo man alles findet, was man braucht, die spontanen Begegnungen mit den Menschen aus der Nachbarschaft, die netten Sitzgärten an lauen Sommerabenden ……

Was hat dich bewogen Mitglied im Verein Wir sind 12! zu werden?
Ich war und bin begeistert davon, wie viele wunderbare Projekte   “Wir sind 12” möglich macht und was alles möglich und machbar ist, wenn sich Menschen mit kreativen Ideen und Engagement zusammenfinden.

Was wünschst du dir für Meidling?
Dass viele MeidlingerInnen aktiv dazu beitragen, Meidling noch grüner, bunter und lebendiger zu machen, zum Beispiel durch gemeinsame “urban gardening” oder “urban knitting” Projekte , Musikevents ……..

Was hat dich bewogen nach Meidling zu ziehen?
Meidling ist mir seit vielen Jahren vertraut: der Markt, das Theresienbad – unser “Hausbad”, als meine Tochter klein war, nette Lokale, …. Also lag es nahe, als ich einen Ort für mein Atelier suchte, mich in Meidling umzuschauen.
Seit 2010 habe ich in der Krichbaumgasse mein Atelier und es ist schnell zu meinem zweiten Zuhause geworden. Ich fühle mich “daheim” im Grätzel um den Meidlinger Markt. Könnte ich meine Wohnung nach Meidling “beamen”, würde ich es sofort tun 🙂

Liebe Klaudia, du bist einfach eine Bereicherung. DANKE!!

Sabina im Namen aller 12erInnen

Klaudia Marchisetti - Wir sind 12!-Mitglied

Klaudia Marchisetti – Wir sind 12!-Mitglied

Werbung
Im Gespräch mit …. Thomas Ristl

Im Gespräch mit …. Thomas Ristl


aus der Serie „Im Gespräch mit …“, in der wir die Menschen hinter Wir sind 12! vor den Vorhang holen.

Thomas Ristl ist erst seit Kurzem bei Wir sind 12! dabei. Mit seiner besonnenen, zurückhaltenden Art und seinen Anpackqualitäten hat er uns alle im Sturm erobert.

Dein Lebensmotto:
Das Leben ist wie eine anspruchsvolle Bergwanderung: Wenn man sich anstrengt und einen Weg konsequent verfolgt aber gleichzeitig offen für neue Wege bleibt, wenn man einfach immer nur einen Schritt vor den anderen setzt, dann gelangt man zu den schönsten Ausblicken und Erlebnissen, die man sich vorstellen kann.

Deine Lieblingsorte in Meidling:
Meidlinger Markt. Und Schönbrunn, das zähle ich für mich zu Meidling dazu 😉

Was magst du an Meidling besonders?
Die Mischung und das Miteinander. Meidling ist für mich der Ort in Wien, wo Diversität am besten in die Praxis umgesetzt wird.

Ein Erlebnis in Meidling, von dem du uns erzählen möchtest:
Wie ich „Wir sind 12!“ näher kennengelernt habe und sehr offen empfangen wurde. Die Punkt 12!-Veranstaltungsreihe am Meidlinger Markt.

Was hat dich bewogen Mitglied im Verein Wir sind 12! zu werden?
Mich zu engagieren. Stichwort Nichtraunzerzone. Mich in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Ein Lächeln zu schenken und zu bekommen.

Was wünschst du dir für Meidling?
Wirtschaftlichen Erfolg, das ist die Basis. Motivation, Ideen und Unternehmertum scheinen mir ja vorhanden. Egal ob Meidlinger Markt, Frisör um die Ecke etc., alle müssen positiv bilanzieren. Und das hängt von der Einnahmen- und der Ausgabenseite ab. Die Kaufkraft muss im Durchschnitt steigen, da wird der Hebel wohl bei den vielen niedrigen Einkommen am Größten sein, d.h. Vollzeit statt Teilzeit, Arbeitslosigkeit und Leerstände runter etc.; Und die Kosten dürfen nicht explodieren nur weil Meidling „hip“ wird und sich gut entwickelt.

Was hat dich bewogen nach Meidling zu ziehen?
Ende 2000 bin ich mit meiner damaligen Freundin und heutigen Frau in unsere erste Wohnung in der Vivenotgasse 17 gezogen. Entscheidend war u.a. die Verkehrsanbindung zum Westbahnhof mit der U6, um von dort weiter zu meinem damaligen Arbeitgeber nach St. Pölten zu pendeln. Und Wien ist auch näher zum Flughafen als St. Pölten, da klar war, dass ich viel reisen werden würde. Das vielfältige kulturelle Angebot von Wien habe ich seit dem Studium erst wieder so seit dem letzten Jahr genutzt, bis dahin war ich zumeist unterwegs.

Lieber Thomas, Wir sind 12! ohne dich – unvorstellbar. DANKE!!

Sabina im Namen aller 12erInnen

3_ThomasRistl

Im Gespräch mit …. Margit Huttar

Im Gespräch mit …. Margit Huttar


aus der Serie „Im Gespräch mit …“, in der wir die Menschen hinter Wir sind 12! vor den Vorhang holen.

Margit Huttar ist bereits seit 2 Jahren ein sehr engagiertes Mitglied bei Wir sind 12!

Dein Lebensmotto:
Alle guten Dinge sind drei – und mehr ;-):
1. Ich habe bereits so viel aus meinen Fehlern gelernt. Ich glaube, ich mach noch ein paar.
2. Ich kann nicht verhindern, dass ich alt werde. Aber ich kann dafür sorgen, dass ich Spaß dabei habe.
3. Wenn Plan A nicht klappt, keine Sorge das Alphabet hat noch 25 andere Buchstaben.

Deine Lieblingsorte in Meidling:
Meidlinger Markt, Meidlinger Wohnungen + Innenhöfe von Freunden und Freundinnen, wo wir chillen und grillen, uns austauschen.

Was magst du an Meidling besonders?
Die Mischung aus dörflich/städtisch, die Vielfalt, meine Wohnung, die Gemeinschaft, die bezirksübergreifend ist und die dadurch möglichen Hilfe-/Unterstützungsmöglichkeiten, immer mehr feine Lokale und Initiativen. Es tut sich was/viel – Augen und Ohren offen halten!

Ein Erlebnis in Meidling, von dem du uns erzählen möchtest:
Schwer eines herauszupicken. Schön auf alle Fälle, wie sich der Markt zu einem Treffpunkt entwickelt hat. Sei es bei Festen, Public Viewing oder einfach nur so zum Plaudern.
Eher traurig war, dass das Schaubeet am Markt einige Male geplündert und zugemüllt wurde/wird – ja, auch das ist Meidling. Aber „Purple Eat“ sorgt nun gut für dieses Beet und wir lassen uns ebenso nicht abhalten und versuchen weitere Begrünung bei den Baumscheiben am Migazziplatz!

Was hat dich bewogen Mitglied im Verein Wir sind 12! zu werden?
Es macht Freude, engagierte, interessante Leut kennenzulernen, mit ihnen Projekte umzusetzen und damit beitragen zu können, unser Umfeld zu beleben oder einfach „nur“ den Horizont zu erweitern. Durch „Wir sind 12!“ entstand ein breit gefächertes Netzwerk zu anderen Initiativen, Vereinen, Menschen. Es verursacht ein Glücksgefühl, sei es auch nur mit kleinen Beiträgen, etwas bewegen zu können. Leben = Bewegung

Was wünschst du dir für Meidling?
Speziell für den Markt, dass das Marktamt die Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen unterstützt, flexibler wird und nicht durch restriktive Regulierungen auf Basis starrer Gesetze und Verordnungen behindert und dass die seit Sommer 2014 für die Gastronomie erweiterten Öffnungszeiten auch auf den Handel ausgeweitet werden.
Das viele ältere Gebäude (vor allem niedrigere) renoviert und nicht durch (oft hässliche) allzu hohe Bauten ersetzt werden.
Breitere Vernetzung, Vermittlung zwischen den unterschiedlicher Kulturen.

Was hat dich bewogen nach Meidling zu ziehen?
Als ich 2001 eine dauerhafte Bleibe suchte, hatte ich das Glück, dass mir „mein Castle“ vermittelt wurde. Damals zwar noch in einem recht maroden Zustand, dennoch sofort stimmungsvoll, d.h. die Renovierung hat sich ausgezahlt und ich blicke nun immer wieder mit Genuss auf die Meidlinger Hauptstraße und hab nur ein paar Schritte zum Markt. Damals hab ich schon geahnt, dass sich in dieser Umgebung im positivsten Sinne noch einiges tun wird …

Liebe Margit, danke für die vielen schönen Momente, die wir bereits gemeinsam erleben durften!

Let’s go and have fun! 🙂

Sabina im Namen aller 12erInnen

2_Margit_Huttar_Kosmopolitisch

Sie mag Yoga,  Kaffeehausphilosophie und schrägen Wortwitz

Sie mag Yoga, Kaffeehausphilosophie und schrägen Wortwitz


aus der Serie „Im Gespräch mit …“, in der wir die Menschen hinter Wir sind 12! vor den Vorhang holen.

Wir starten mit Verena Maria Kern, die vor ca. 6 Jahren durch einen Zufall zur Meidlingerin wurde und vor kurzem Wir sind 12! beigetreten ist:

Dein Lebensmotto:

das Leben ist eine Leinwand, bemale sie so bunt du kannst!

Deine Lieblingsorte in Meidling:

Der Meidlinger Markt

Was magst du an Meidling besonders?

Das Dorf in der Stadt: alles ist da, aber viel persönlicher, bunt, multikulti, gemütlich…, einfach lebenswert..und wenn man wo anders hin will kann man das aufgrund der guten Verkehrsanbindung auch schnell.

Ein Erlebnis in Meidling, von dem du uns erzählen möchtest:

Oh, da gibt’s so vieles, z.B. Filmschauen im Bademantel vorm Milchbart in einer Sommernacht …

Was wünschst du dir für Meidling?

Einen lässigen Tanzclub und einen netten Yogaraum für mich zum Unterrichten 🙂

Was hat dich bewogen Vereinsmitglied zu werden?

Ich habe in Meidling viele tolle Menschen kennengelernt, die alle sehr hilfsbereit sind und etwas bewegen wollen. Einige davon sind beim Verein und tragen dazu bei, Meidling noch lebenswerter zu machen. Das will ich auch!

Liebe Verena, danke für das gute Gespräch!

Let’s go and have fun! 🙂

Sabina im Namen aller 12erInnen

Wir sind 12!-Mitglied Verena Maria Kern Foto: Norbert Bauhofer

Wir sind 12!-Mitglied Verena Maria Kern
Foto: Norbert Bauhofer