Heute 12.12. ab 12 Uhr bei Wir sind 12!

Heute 12.12. ab 12 Uhr bei Wir sind 12!


Lass uns heute noch einmal zusammen sein und unsere gesunde Nachbarschaft feiern – Punkt 12! geht’s los mit unsem kleinen feinen Jahrsausklang:

12-16 Uhr:
selbstgezauberte Leckerlis, liebevoll gemischter Punsch für alle und ausgesuchtes Kunsthandwerk:

Malerei von Elke Maria Leithner – http://www.shiartsu.at/

Tischlampen von Karin Guttmann – https://www.facebook.com/karin.guttmann

Kreatives Kunsthandwerk von Anita Herrmann – https://www.facebook.com/anita.herrmann.75

Orgelprodukte vom Orgelbauförderverein Wien-Meidling – http://orgelbaufoerderverein-meidling.jimdo.com/

12-13 Uhr:
Musik von Samt N Pfoten als Duo mit Astrid Guger und Martin Bachhofner – http://www.samtpfotenband.com/

13-14 Uhr:
Musik von W.i.t.Ch – http://www.witch-music.at/

14-15 Uhr:
Musik von Jutta, Gerald und Gregor

15-16 Uhr:
Musik von Michaela Benyr – https://www.facebook.com/michaela.benyr

Kommt zahlreich und bringt Freunde und Freude mit!

Eurer Team vom Wir sind 12!

Werbung
Vernissage „Gesichter einer Stadt – Meidling als Knotenpunkt“ – 5.8.2015

Vernissage „Gesichter einer Stadt – Meidling als Knotenpunkt“ – 5.8.2015


Ausstellungsdauer: 5.8. – 27.9.2015
Vernissage: 5.8.2015 um 18.30 Uhr
Ort: VHS Meidling, Längenfeldgasse 13-15, 1120 Wien
Fotografien von Norbert Bauhofer und Paul Delpani.

Die beiden Künstler haben sich im Rahmen der Grätzelinitiative Wir sind 12 kennengelernt und zeigen mit Ihren Werken unterschiedliche Blickpunkte von Stadt und Bezirk. Beide Fotografen sind in Meidling beheimatet und dokumentieren das Geschehen des Bezirkes.

Norbert Bauhofer: Straßenfotografie im Rahmen der Initiative „Wir Sind 12!“ mit Fokus auf Unter-Meidling, und hier insbesondere auf das Geschehen am Meidlinger Markt.

Paul Delpani: Die Faszination der alten Technik – Panoramafotografie mit dem Edeldruckverfahren Cyanotypie umgesetzt – der neue alte Blick auf Stadt und Meidling.

Lasst Euch inspirieren und genießt die Bildsprache der ausgestellten Exponate.

Die Bilder sind käuflich erwerbbar; eine Preisliste liegt auf.

image-0002

Los geht’s mit Punkt 12! am Markt

Los geht’s mit Punkt 12! am Markt


Tanzen, Musik hören, Schlemmen, Sprachen lernen, lachen und einfach eine gute Zeit haben – unsere inklusive Veranstaltungsreihe Punkt 12! geht bereits ins 3. Jahr….und es wird immer großer und noch bunter. Dank der vielen KünsterInnen, die nur gegen freie Spende auftreten werden.

Wir starten bereits kommenden Samstag, den 6.6. um 10 Uhr – na klar, wie immer mit Tai Chi am Marktplatz.

Bis 18 Uhr durchgehend die unterschiedlichsten Acts, verschiedenste Musik- und Kunstrichtungen – da dürfte bestimmt für alle etwas dabei sein. Und weil’s gar so nett ist, machen wir einfach jeden Samstag bis einschließlich 11.7. weiter.

Und hier gibt’s mehr von allem, mehr Infos über die Veranstaltungsreihe an sich, das detaillierte Veranstaltungsprogramm aller Samstage und auch die Liste der Mitwirkenden:

https://wirsind12.at/12erinnen-projekte/projekte-2015/veranstaltungsreihe-punkt-12-am-meidlinger-markt-2015/

Also dann bis am Samstag, wenn es heißt, Punkt 12! am Meidlinger Markt!

Eure 12erinnen und 12er!

 

 

Amnesty International zu Gast bei Wir sind 12!


Wir laden ein zum interaktiver Workshop mit Amnesty International Austria:
Menschenrechtsverletzungen – auch in Österreich?
30.4.2015
18.30-20.20Uhr

Amnesty International engagiert sich weltweit für die Menschenrechte. Der Befund: Kein Staat der Welt hat eine gänzlich weiße Weste beim Menschenrechtsschutz. Auch Staaten mit vergleichsweise hohen rechtsstaatlichen Standards wie Österreich nicht. Amnesty International engagiert sich weltweit für die Menschenrechte. Auch in Österreich.

Inhalt: Einführung in und Geschichte der Menschenrechte; Menschenrechtsverletzungen – auch in Österreich?; Fallbeispiele und Diskussion

TrainerInnen: Dr.in Judith-Stummer-Kolonovits und MMag.a Madalena Pampalk

Ort:
Im Vereinslokal von Wir sind 12!
Migazziplatz 8-9/Ladenlokal
1120 Wien

Veranstaltung auf fb: https://www.facebook.com/events/440647559435810/

Dieser Workshop findet im Rahmen der Wir sind 12!-Veranstaltungsreihe „die Lernkurve“ statt – ab sofort immer am letzten Donnerstag im Monat offenes Bildungsangebot für alle im Wir sind 12!-Vereinslokal.
Mehr zur „Lernkurve“: https://wirsind12.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=1520&action=edit

DRINGEND GESUCHT – der Wille zum Weg


….um diesen zu finden brauchen wir EUCH ALLE – ihr vielen Trüffelnäschen + unterstützende Hausbesitzer

Wir suchen, erkunden und drücken uns die Nasen platt bei so vielen leerstehenden Geschäftslokalen in Untermeidling – da müsste doch eigentlich eine leistbare Wir sind 12!-Unterkunft dabei sein.

Wir wünschen uns:
30 bis 50 qm, Geschäftslokal in frequentierte Strasse, Wasseranschluß + Toilette von Vorteil, Zustand sekundär, Zwischennutzung oder auch für länger – wir sind da ganz flexibel.

Wir bieten:
O, da ist einiges, denn wir sind eine seriöse Gruppe an engagierten MeidlingerInnen, die sich in ihre gesellschaftliche Umwelt einbringen. Wir gehen behutsam und sorgsam mit dem um was uns gegeben wird. Wenig Monetäres zu erhalten ist doch am Ende immer noch günstiger für Hausbesitzer als auf den gesamten Betriebs- und Lokalkosten sitzen zu bleiben. Bewohnte Räume sind gebäudeerhaltend und wirken Vandalismus vor…..und das Wichtigste: unsere Dankbarkeit und Freude!…..die sich manches Mal bestimmt in selbstgebackenen Kuchen und anderen Leckerlis wiederspiegeln wird!

Ihr wisst oder habt selbst ein Lokal für uns?
Dann schreibt ein Mail an wirsind12@nun.at.
Bitte weitersagen – wir zählen auf euch!

Bei so viel Leerstand in Untermeidling, da sollte doch für unseren Verein etwas dabei sein – so frei nach dem Motto: Wo ein Wille dort ein Weg.

Hier nur ein kleiner Auszug aus der Leerstandssituation in Untermeidling:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA Leerstand_Meidling_klein_14Leerstand_Meidling_klein_13Leerstand_Meidling_klein_15Leerstand_Meidling_klein_10

Leerstand_Meidling_klein_03Leerstand_Meidling_klein_15

Leerstand_Meidling_klein_20Leerstand_Meidling_klein_18Leerstand_Meidling_klein_17

 

Fotoausstellung „Meidling, ein Rohdiamant – verborgene Facetten eines Bezirkes“ Norbert Bauhofer + Paul Delpani

Fotoausstellung „Meidling, ein Rohdiamant – verborgene Facetten eines Bezirkes“ Norbert Bauhofer + Paul Delpani


Fotoausstellung „Meidling, ein Rohdiamant – verborgene Facetten eines Bezirkes“

Ausstellungsdauer: 14.5. – 14.6.2014
Vernissage: 14.5.2014, Beginn um 18.30 Uhr
Ort: VHS Meidling
Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 Uhr bis 18.30 Uhr

Meidling ist vielfältig! Die vorliegende Ausstellung wirft einen subjektiven Blick auf unser Meidling:
2 Künstler – 2 Bildwelten:

Norbert Bauhofer: Straßenfotografie im Rahmen der Initiative „Wir Sind 12!“ mit Fokus auf Unter-Meidling, und hier insbesondere auf das Geschehen am Meidlinger Markt.

Paul Delpani: Die Faszinationvon Meidling dargestellt mit alter Technik. Panoramafotografie mit dem Edeldruckverfahren Cyanotypie umgesetzt – der neue alte Blick auf Meidling.

Lasst Euch inspirieren und genießt die Bildsprache der ausgestellten Exponate.

Die Bilder sind käuflich erwerbbar; eine Preisliste liegt auf.

Ausstellung „Parallelwelten“ am Meidlinger Markt

Ausstellung „Parallelwelten“ am Meidlinger Markt


Wir sind 12! präsentiert die Meidlinger Malerin Eva Maria Bruschek vom Verein Kunstschaffen und Heike Brandner vom Meidlinger Schmucklabel Silberbrand.

Eva Maria Bruschek experimentiert mit verschiedensten Maltechniken und wechselt die Stile, um ein für sie glaubwürdiges Ergebnis zu erzielen. Die Künstlerin befindet sich gerade auf dem besten Weg zu ihrer eigenen Sprache. (Gabriele Baumgartner, März 2013)

HEIKE BRANDNER – energetische Schmuckkünstlerin beim Meidlinger Label Silberbrand. Sie präsentiert Anhänger, Ringe und Nadeln – zum Teil mit symbolischer Kraft und energetischer Wirkung -, die Sie uns als Begleiter und Helfer auf unseren Lebensweg mitgeben möchte.
So kann es leicht passieren, daß bei ihren Arbeiten der gewöhnliche Kieselstein einer neuen wertvolleren Bestimmung zugeführt wird. Heike wird auch Heilsteine mitbringen und für alle Interessierten ihr persönliches Symbol skizzieren.

Eva Maria Bruschek stellt im Wir sind 12!-Stand am Meidlinger Markt kraftvolle, aktionsgeladene und experimentierfreudige Werke aus. Parallel hierzu präsentiert sie eine ruhige, besinnliche Wohnzimmerwelt mit ruhigen Strukturen und zarten Rahmen in der Wohngestalterei in der Reschgasse 6.

Die Eröffnung findet am 8.11.2013 um 16.00 Uhr am Marktstand von Wir sind 12!, Meidlinger Markt.
Für die Kulinarik sorgen Brötchen von Genovevas Spezereien und Gourmandisen.

Öffnungszeiten:
Fr, 8.11. von 16 bis 19.00 Uhr
Sa 9.11.von 12-16 Uhr

Rearte Gallery 2008 – 2013


Rearte_gallery_5th_anniversary

Rearte Gallery begeht am 8. November 2013 in den Räumlichkeiten der Galerie ihr Fünf-Jahres-Jubiläum mit einer Gruppenausstellung unter dem Motto „Ein Ort der Begegnung unterschiedlichster Menschen aus aller Herren und Damen Länder, die Liebe zur und Freude an der Kunst haben“

Ein Gruppe von 50 nationalen und internationalen Künstlern (Ägypten, Bulgarien, Deutschland, Irak, Iran, Japan, Jordanien, Libanon, Österreich, Saudi-Arabien, Spanien, Süd Afrika, Slowakei, Süd Afrika, Türkei, Ukraine, USA, Zypern) die in den letzten Jahren bereits in der Galerie ausgestellt haben werden mit uns an diesem Tag feiern. Das Spektrum der ausgestellten Exponate reicht von Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Arbeiten auf Papier und Holz bis hin zu Arbeiten aus Keramik und Ton.

E I N L A D U N G

zur Ausstellung & Präsentation des Katalogs

Rearte Gallery 2008 – 2013

am Freitag den 8. November 2013 um 19 Uhr

Begrüßung

Frau Gabriele Votava,

Bezirksvorsteherin des 12. Wiener Bezirks

Ausstellende Künstlerinnen und Künstler

Abd A. Masoud Amir Khatib Andrea Groier Andrea Pierus Bea Lamar

Belgin Akin Boris Kostadinov Brigitte Saugstad Christa Bramböck

Christine Stigma Dieter Kederst Edeltrude Arleitner Emad Ashoor Evaristo Millan

 Fanny Wagner  Florian Leibetseder Franz Morgenbesser Franz Viehauser

 Ghadeer M. Hafez Gerti Hopf Haider Wady Hans Mühlbauer Herbert Bauer

Herbert Langmüller – LAHERB Ilse Hirschmann Jalal Ariqat Josef Kinz Kareem Kaddal

Karin Leiter Manfred Weber-Wien Maria-Luise Miksovsky Maria Bein

 Matej Čepin Mirjam Wydler Mitra Shahmoradi-Strohmaier Mohamed Nagieb

Monika Rienössl Naoko Muneoka Naile Salman Çevik Natalia Grigorieva

 Natascha Auenhammer Ne’mat Al-Nasser Noura M. El-Kordy Olga Dmytrenko

Rawan Al Adwan Strijdom van der Merwe Sebastian Philipp Tetsugo Hyakutake

Vesselina Zagralova Yuko Asai Zuzana Krizalkovicova

rearte_gallery_catalogue

„Augenhelle“ – Dialog II“


Augenhelle_rearte_gallery

In Zusammenarbeit mit dem Verein Kunstschaffen, Wien lädt Rearte Gallery zur Ausstellungseröffnung „Augenhelle“ – Dialog II“

Eröffnung durch Herrn Werner Rodlauer

Geschäftsführer Artmagazin

Mirjam Wydler 1972 geboren im Säuliamt (Zürich).

1993 – 2001   Studium der Bildhauerei an der Universität für angewandte Kunst in Wien bei Prof. A. Hrdlicka und Prof. G. Fassel. Diplom mit Auszeichnung

Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

Florian Leibetseder 1960 in Wien geboren. 1986-88 Ausbildung bei Mag. Stöbe (Angewandte)

Pendelt zehn Jahre zwischen Prag und Wien. Mitglied der IG Bildende Kunst

Natalia Grigorieva was born in 1974 in Moscow, since 2000 lives in Vienna.

Since 2008, she began to paint. (ink, oil, acrylic, pastels, and different mixing techniques).

Exhibitions in United States, Austria and Germany.

At the prestigious SAE (School of Audio Enginering) in Vienna she graduated as a designer and multimedia producer and works as a graphic artist, designer and video artist for various labels and artists.

Abd A. Masoud’s Drahtarbeiten ergeben immer wieder, durch verknoten, biegen, wickeln neue Formen und Muster. Die dargestellten, ineinander geordneten Strukturen wachsen langsam durch Verarbeitung etlicher Meter Stahldraht zu einem Ganzen zusammen. Es entstehen Gebilde von bemerkenswerter Schwerelosigkeit.