Wir sind 12! verabschiedet sich!


Wir konnten im Rahmen unserer Nachbarschaftsinitiative „Wir sind 12!“ dank der Mithilfe vieler  zahlreiche Veranstaltungen und Projekten in den letzten Jahren ehrenamtlich umsetzen. So zeigten, was durch gelebtes nachbarschaftliches Miteinander, Mut und Kreativität einfach so alles möglich ist.

Gerade der Meidlinger Markt hat sich durch unsere Initialzündung prächtig entwickelt. Wir haben an ihn als Ort des vielseitigen Miteinanders schon geglaubt als er schon von vielen abgeschrieben war. Heute ist er ein lebendiger, farbenprächter und verjüngter Ort mit einem ganz besonderen Flair, wo wir Nachbarn uns einfach sehr gerne spontan treffen, einkaufen und ein nettes Plauscherl halten.

Und das macht uns schon ein wenig stolz und gleichzeitig dankbar!

Nicht zu vergessen die Feste in der Rauchgasse vor dem Donnerskirchner Hofheurigen, dem Mitbringfest in der Gierstergasse mit unserem Wandbild von Jana&JS oder dem langen Tisch am Migazziplatz.

Nun ist die Zeit für uns reif, das Geschaffte zu geniessen und durchzuatmen. Ja, auch ehrenamtliche Arbeit bedeutet viel Arbeit und Engagement. So haben wir uns entschlossen unsere Initiative, die über Jahre als Verein „Wir sind 12!“ fungierte, mit Anfang des Jahre 2019 aufzulösen.

In diese Form und unter diesem Namen wird es uns in Zukunft nicht mehr geben.

Unser herzlichster Dank gilt unseren vielen UntertützerInnen, FürsprecherInnen und Initiativen wie z.B. der Grätzloase. Ohne euch wäre vieles nicht möglich gewesen!

Eure 12erInnen und 12er!

 

Diese Seite wird daher nicht mehr aktiv mit Content befüllt und dient lediglich dem historischen Zweck der Nachlese.

Kontakt:
Sabina Nassner-Nitsch (Initiatorin)

Email: wirsind12@nun.at
Tel. 0676 5028990

Auf unserer facebook-Seite posten wir nach wie vor, was sich alles so in unserem schönen Grätzl tut: https://www.facebook.com/WirSind12

Werbung
Gelungene Staffelübergabe bei Wir sind 12!

Gelungene Staffelübergabe bei Wir sind 12!


Liebe FreundInnen von Wir sind 12!,
Liebe MeidlingerInnen und Meidlinger,

die Staffelübergabe an den neuen Vorstand von Wir sind 12! ist erfolgt.

Man muss sich mal auf der Zunge zergehen lassen, was wir alle gemeinsam in den vergangenen drei Jahren für Meidling erreicht haben! Insgesamt 30 Punkt12! Veranstaltungen, 11 Ausstellungen, ganz viele Kooperationen mit Vereinen und engagierten Menschen, ein Blumenstrauß an Ideen und Projekten, und seit 2015 ein eigenes Vereinslokal – das sind die harten Fakten.

Was aber viel mehr zählt und wesentlich tiefer geht, sind die vielen inklusiven Beziehungen und die sozialen Netze, die wir aufgebaut haben und stetig weiterspinnen und die uns Meidling und seine Menschen näher bringen.

Mir bedeutet es sehr viel, dass ich als Obfrau mit einem guten Gefühl abdanken darf! Ich werde mich aber weiterhin auch als einfache 12erin in den Projekten engagieren.

Es ist ein schönes Gefühl, auf das Erreichte zurückblicken zu können und freue mich auf die nächsten Jahre – natürlich alles inklusive!

Eure Sabina Naßner-Nitsch
Initiatorin und ehemalige Obfrau

Staffelübergabe von Sabina Naßner-Nitsch (Initiatorin) an den neuen Obmann Frank Placke

Staffelübergabe von Sabina Naßner-Nitsch (Initiatorin) an den neuen Obmann Frank Placke

Reiseziel 2 – Punkt 12! auf Reisen…im Haydnpark

Reiseziel 2 – Punkt 12! auf Reisen…im Haydnpark


Euer Programm für den 25.06.2016
12 bis 17 Uhr im Haydnpark:

Der Verein „Wir sind 12!“ lädt zu einem gemütlichen, spielerischen und musikalischen Tag im Haydnpark ein. Die beliebte und bewährte inklusive Veranstaltungsreihe „Punkt12!“ geht diesmal auf Reisen und bespielt verschiedene Orte in Meidling.

Wir freuen uns auf Dich!

>> das Gesamtprogramm zum downloaden (pdf)

12:00-17 Uhr:
„ZUSAMMEN Leben“ gestalten
Alle, die Lust und Zeit haben
Einfach vorbeikommen, Picknick-Decken, Kühlboxen (+ Inhalt), Musikinstrumente mitbringen, aufgeschlossen sein, mitspielen, miteinander reden/neue Leut kennenlernen, sich austauschen, Picknick in der Stadt genießen …
www.wirsind12.at
www.fairplayteam.at/author/fairplayteam-12

12:00-14 Uhr:
Spielestation siehe auch Hüpf-/Spring- und sonstige Spiele
BG/BRG Wien 3 (HIB)
Dosen-Werfen
Altersunabhängig. Beste/r Werfer/-in erhält einen „Dosen-Preis“.
Kirschkernspuken
Spuck sie aus/weit = altersunabhängig. Beste/r Spucker/-in erhält einen „Kirsch-Preis“.
Fußball – voraussichtlich in der Sportanlage
Topaktuelle sportliche Aktivität ZUSAMMEN – sportlich/friedlich … 😉

13- ca. 14 Uhr:
Michaela Michi Benyr Liedermacherin
Meiner Seele Töne
https://www.youtube.com/watch?v=WR5ixm-nOhI

13-15 Uhr:
Workshop „Perlen aus Papier“
klaudias kreARTivatelier
Aus Zeitungen und Zeitschriften drehen wir bunte Papierperlen. Daraus kannst du kleine Schmuckstücke wie Ketten oder Armbänder gestalten
http://klaudiamarchisetti.jimdo.com/

15-16 Uhr:
„Riesenseifenblasen – Bubble dich weg®
Interaktiver Seifenblasen-Workshop zum Mitmachen! Entdecken – Schaffen – Zerplatzen. Bubble dich weg® …, tauche ein in die Welt der Zauberblasen!
www.zauberblase.at

15-16 Uhr:
Gesichtsbemalung
BG/BRG Wien 3 (HIB)
Schüler/-innen des HIB kreieren Motive und „zaubern“ sie auf eure Gesichter.

15:30-16 Uhr:
Helmut Rhode
Sänger/Songwriter Helmut Rhode tritt mit seinen eigenen Songs aber auch Covers bei uns auf. Der junge Künstler wird uns die Genres Pop, Folk und Soul nur mit seiner Akustikgitarre und seiner Stimme präsentieren.
www.facebook.com/Helmut-Rhode-871938992843732

16:00-17 Uhr:
W.i.t.Ch.
Frauenfolkband W.i.t.Ch. (die Abkürzung steht für „Whiskey in the Charts“)
Eine besondere Stärke der Formation liegt im Gesang.
W.i.t.Ch. eignete sich italienische, französische, griechische, skandinavische und sogar bulgarische und russische Volkslieder an, die die Band zum Großteil mehrstimmig interpretiert.
www.witch-music.at
www.facebook.com/WitCh-60224141804

Spontan im Zeitraum 12:00-17:00 Uhr – wie es sich ergibt:
Fragt nach/schaut euch um bei den 12erinnen/12er und Fairplayteam 12 und im Park
Yoga
Ines Arnusch (bei ausreichender Teilnahme)
Tankt eure Batterien auf, lasst euch ins Gras fallen bei einer lustigen, gemütlichen Yoga-Einheit. Auch für Anfänger geeignet!
Fröbelturm – Gemeinschaftsspiel
Feinmotorik, Geduld und Teamfähigkeit sind gefragt. Gewünscht ist ein Miteinander von Jung und Alt. Anleitung:
http://www.waelder-holzspielzeug.com/upload/547162_Fr~C3B6belturm.pdf
Schwungtuch
„Wellen schlagen“, Bälle/Luftballons schupfen und und und …
Inspiration hier:
http://spielen-lernen-bewegen.de/kindermotorik/schwungtuecher/index.html
Volleyball
Es wird ein Volleyballnetz gespannt und wenn sich ausreichend Teilnehmer/-innen finden geht’s los …
Hüpf-/Spring- und sonstige Spiele
Slackline, Badminton, Wasserplatzer, Gummitwist, Tempelhüpfen (Himmel/Hölle), Seilspringen, Wurfspiel. Alles dafür Notwendige findet ihr vor Ort.
…………………

Bei gaaaanz schlechtem Wetter treffen wir uns im „Wir sind 12!“-Vereinslokal am Migazziplatz 8-9/6/2, 1120 Wien, gestalten/feiern und passen das Programm spontan an.

Info dazu auf der FB-Seite „wir sind 12“: www.facebook.com/events/843873069079264

 

CALL for ARTISTS – Winterzauber

CALL for ARTISTS – Winterzauber


CALL for ARTISTS – Winterzauber von Wir sind 12!, am Samstag 12.Dez 2015 im Vereinslokal „Wir Sind 12!“ am Migazziplatz 8-9/6/2, 1120 Wien

Auch dieses Jahr findet die Veranstaltung „Winterzauber“, organisiert vom Verein „Wir sind 12!“ statt, und zwar am Samstag den 12.Dez 2015 von 12:00 bis 16:00 Uhr. So schön kann der Winter in Meidling sein!

Gesucht werden für dieses Jahr musikalische Acts und zwar unplugged, also ohne elektrische Verstärkungsanlage. Ihr spielt 50 Minuten lang in unserem Vereinslokal, somit gibt es ein stündlich wechselndes Programm.

Nachdem wir im Rahmen von „Wir sind 12!“ alles auf ehrenamtlicher Basis organisieren, können wir zwar keine Gage bezahlen, aber wir laden euch zu Köstlichkeiten von uns ein. Und es gehen Hut und „Klingelbeutel“ herum. Die Herzen aller ZuhörerInnen gehören sowieso euch!

Organisation: Schreibt bitte per Mail an Thomas Ristl (siehe unten) eure Anfrage zur Teilnahme. Fixiert ist eure Teilnahme dann nach Rückbestätigung. Samstags mittags ist meist auch jemand von „Wir sind 12!“ am Meidlinger Markt z.B. beim „Milchbart“ oder bei „Anna“ da und wir lernen euch gern kennen, sehen euch wieder und helfen bei weiterer Info zum Event. Instrumente und Stimme bringt ihr mit, um den Rest kümmern wir uns.

Impressionen der vergangenen Events findet ihr auch auf:

https://www.facebook.com/WirSind12

http://wirsind12.at

Für Fragen bitte direkt an Thomas Ristl (thomasristl@yahoo.de) wenden. Er betreut die Listen mit den Auftritten und hilft gerne. Wir freuen uns auf einen weiteren unvergesslichen Winter im Vereinslokal mit euch!

Eure Wir sind 12erinnen und 12er!

Wann lernen wir uns kennen?

Wann lernen wir uns kennen?


Liebe Leute,
wenn ihr auch so gerne in Meidling lebt wie wir und ihr unseren Bezirk mitgestalten wollt, dann kommt doch zu unserem nächsten Treffen:
Mittwoch, 04.11.15, 19:30 Uhr in unserem Vereinslokal, Migazziplatz 8-9/6/2 (Ladenlokal mit den ganz vielen bunten Punkten)

Wir haben einfach viel Freude beim gemeinsamen Tun und folgen dabei unseren Herzen, damit Meidling noch lebenswerter wird.
Schau vorbei, lern uns kennen. Wir freuen uns stets über neue MacherInnen und liebe Menschen.

Schwerpunktthema wird sein:
– geplante Veranstaltung „Winterzauber“ am 12.12.
– Pläne für 2016

Also bis zum 4.11.

Wir freuen uns auf DICH!
Euer Wir sind 12! Team

Im Gespräch mit …. Thomas Ristl

Im Gespräch mit …. Thomas Ristl


aus der Serie „Im Gespräch mit …“, in der wir die Menschen hinter Wir sind 12! vor den Vorhang holen.

Thomas Ristl ist erst seit Kurzem bei Wir sind 12! dabei. Mit seiner besonnenen, zurückhaltenden Art und seinen Anpackqualitäten hat er uns alle im Sturm erobert.

Dein Lebensmotto:
Das Leben ist wie eine anspruchsvolle Bergwanderung: Wenn man sich anstrengt und einen Weg konsequent verfolgt aber gleichzeitig offen für neue Wege bleibt, wenn man einfach immer nur einen Schritt vor den anderen setzt, dann gelangt man zu den schönsten Ausblicken und Erlebnissen, die man sich vorstellen kann.

Deine Lieblingsorte in Meidling:
Meidlinger Markt. Und Schönbrunn, das zähle ich für mich zu Meidling dazu 😉

Was magst du an Meidling besonders?
Die Mischung und das Miteinander. Meidling ist für mich der Ort in Wien, wo Diversität am besten in die Praxis umgesetzt wird.

Ein Erlebnis in Meidling, von dem du uns erzählen möchtest:
Wie ich „Wir sind 12!“ näher kennengelernt habe und sehr offen empfangen wurde. Die Punkt 12!-Veranstaltungsreihe am Meidlinger Markt.

Was hat dich bewogen Mitglied im Verein Wir sind 12! zu werden?
Mich zu engagieren. Stichwort Nichtraunzerzone. Mich in den Dienst einer guten Sache zu stellen. Ein Lächeln zu schenken und zu bekommen.

Was wünschst du dir für Meidling?
Wirtschaftlichen Erfolg, das ist die Basis. Motivation, Ideen und Unternehmertum scheinen mir ja vorhanden. Egal ob Meidlinger Markt, Frisör um die Ecke etc., alle müssen positiv bilanzieren. Und das hängt von der Einnahmen- und der Ausgabenseite ab. Die Kaufkraft muss im Durchschnitt steigen, da wird der Hebel wohl bei den vielen niedrigen Einkommen am Größten sein, d.h. Vollzeit statt Teilzeit, Arbeitslosigkeit und Leerstände runter etc.; Und die Kosten dürfen nicht explodieren nur weil Meidling „hip“ wird und sich gut entwickelt.

Was hat dich bewogen nach Meidling zu ziehen?
Ende 2000 bin ich mit meiner damaligen Freundin und heutigen Frau in unsere erste Wohnung in der Vivenotgasse 17 gezogen. Entscheidend war u.a. die Verkehrsanbindung zum Westbahnhof mit der U6, um von dort weiter zu meinem damaligen Arbeitgeber nach St. Pölten zu pendeln. Und Wien ist auch näher zum Flughafen als St. Pölten, da klar war, dass ich viel reisen werden würde. Das vielfältige kulturelle Angebot von Wien habe ich seit dem Studium erst wieder so seit dem letzten Jahr genutzt, bis dahin war ich zumeist unterwegs.

Lieber Thomas, Wir sind 12! ohne dich – unvorstellbar. DANKE!!

Sabina im Namen aller 12erInnen

3_ThomasRistl

3 x Wir sind 12! in dieser Woche

3 x Wir sind 12! in dieser Woche


Bankbemaltungen im Haydnpark:

Wir möbeln auf und verschönern die in die Jahre gekommenen Bänke im Haydnpark.
Ein Projekt von Wir sind 12! in Kooperation mit Fairplay Meidling und dem BG/BRG Wien 3 (HIB).

Es werden 5 Parkbänke restauriert und bemalt 5 zum Thema „Zusammenleben gestalten“.

Wann: 01.07.15 von 08:15 – 14:00 Uhr.

Kommt mit euren Kindern vorbei und schaut euch das an!

>> mehr zu diesem Projekt

————

 Lerne Wir sind 12! kennen:

Wir laden Euch herzlich zu unserem Treffen in unser Vereinslokal am Migazziplatz 8-9/6/2 (Erdgeschoßlokal) ein.

Einfach unverbindlich mal vorbeischauen, uns kennenlernen, mehr über uns und und unsere Projekte erfahren und dabei viel Spaß haben.

Wann: 01.07.15 von 19 bis 20.30 Uhr

Wir freuen uns auf dein Kommen!

mehr zu unseren Treffen: https://wirsind12.at/about/wann-treffen-wir-uns/

————

Die Punkt 12! Veranstaltung am Markt:

Bereits zum 5. Mal in diesem Jahr bieten wir Musik, Kunst, Tanz, Kulinarik und alles was Freude macht.

Wann: 4.7.2015 von 10 bis 18 Uhr am Meidlinger Markt.

>> Das Programm an diesem Samstag im Überblick (pdf)

>> Detailinfos zur Veranstaltungsreihe

Kommt vorbei und feiert mit uns und den Marktstandlern!

Spachtelns, Schmiergelns, Streichens, Schrubben….

Spachtelns, Schmiergelns, Streichens, Schrubben….


11.4.2015 – 17.30 Uhr – unser Vereinslokal am Migazziplatz ist nach vielen Stunden des Spachtelns, Schmiergelns, Streichens, Schrubben, Entrosten und Bemalen innen wie außen blitzeblank, fesch, chic, bepunktet….es ist einfach nur schön.

Nun kann’s auch so richtig intensiv mit Veranstaltungen, Treffen und Workshops für alle Nachbarinnen und Nachbarn losgehen.

Vorher:
Vereinslokal_16

Nachher:

daheim bei Wir sind 12! - dotsmania

daheim bei Wir sind 12! – dotsmania

Mehr hierzu unter: https://wirsind12.at/12erinnen-projekte/projekte-2015/unser-vereinslokal/

Es geht voran….


….denn inzwischen sind alle Termine mit den Meidlinger Wichtigen vereinbart, um unsere Veranstaltungen am Meidlinger Markt in den sicheren Hafen zu bringen. Nun zählen wir auf gaaanz viele 12er, die die Ärmel hochkrempeln werden und bei der Umsetzung tatkräftig mithelfen werden. Wer also noch ein bisserl Zeit für seinem Grätzl  schenken möchte, bitte einfach uns schreiben unter wir-sind-12@a1.net oder einfach am 25.2. um 19 Uhr zu unserem nächsten Treffen im Gasthaus zum Piano in der Pohlgasse 21 kommen – wir freuen uns auf Dich!