Projekt „Bilderbogen“ – Illustrationen von Stefanie Dufek

Projekt „Bilderbogen“ – Illustrationen von Stefanie Dufek


Ausstellung: 9. Juni bis 7. September 2016
Vernissage: 9. Juni um 19 Uhr

Wir möchten euch recht herzlich zu unserer ersten kleinen aber feinen Ausstellung in unser Vereinslokal am Migazziplatz 8-9/6/2 (Geschäftslokal mit bunten Punkten bemalt) einladen! Die junge Künstlerin Stefanie Dufek, ein „Rohdiamant“, wird ihre tollen Illustration präsentieren, welche als Buchillustrationen sogar schon preisgekrönt wurden!

Wir sind 12! ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Bezirk und seine Grätzel durch nachhaltige Verschönerungen im öffentlichen Raum, Kunst- und Kulturprojekte noch lebens- und liebenswerter zu gestalten. Eines dieser Projekte ist der „Bilderbogen“.

Genau so einen spannt nun Stefanie Dufek mit Ihren Illustrationen.
Von skurril bis phantastisch, Bilder zum Nachdenken, zum Schmunzeln oder einfach zum Träumen. In unterschiedlichsten Technicken zeigt sich die Künstlerin facettenreich zwischen farbenfrohen und auch düsteren Bildern.

2016_bilderbogen_Dufek_2


Der Ausstellungsraum im Wir sind 12!-Vereinslokal steht auch am 29.6.2016 und am 31.8.2016
(letzter Mittwoch im Juni und im August) von 18.30-20.00 offen.
Infos unter: wirsind12@nun.at

Event auf Facebook: https://www.facebook.com/events/133236950418582/

Werbung
Einladung zur Fotoausstellung „Interpretation der Wirklichkeit“

Einladung zur Fotoausstellung „Interpretation der Wirklichkeit“


Ausstellung 8.4. – 25.4.2015 in der VHS Meidling, Längenfeldgasse 13-15
Kurator: Mag. Gustav Paul Nitsch

Vernissage 8. April 18.30 Uhr
Eröffnungsrede: Mag.a Nicolette Wallmann, Direktorin VHS Meidling
Laudatio
: Iris Kopera, Künstlerin und Mag.a Sabina Naßner-Nitsch, Obfrau “Wir sind 12!”

Delpani (1920-1993) war weit mehr als nur der Großvater von unserem Gustav Paul Nitsch. Er war ein besonderer Mensch, der sich sehr für seine Umwelt und Mitmenschen eingesetzt hat und das auf eine wohltuend bescheidene und zurückhaltende Art – meistens anonym. Benachteiligte Kinder lagen ihm besonders am Herzen. Die Schar seiner Pflegekinder war groß.

Seine wenige freie Zeit widmete der Meidlinger Unternehmer und Textilfabrikant (Kleiderfabrik Nitsch) dem Fotografieren – meistens mikroskopische Aufnahmen, die dann teilweise von seiner Frau und UFA-Schauspielerin Gerda Lehner übermalt wurden.

Sein Herzenswunsch, eine Ausstellung in der Albertina, ging leider nicht in Erfüllung, da er kurz vor Ausstellungseröffnung 1993 plötzlich verstarb.
Sein Enkel Gustav Paul Nitsch alias Paul Delpani möchte mit dieser Ausstellung in der VHS Meidling seinem Großvater posthum die Ehre einer Ausstellung zu Teil werden lassen.

Erfrischungen und selbstgemachte Köstlichkeiten von Mona Schuh inklusive.

Wir freuen uns auf ihr Kommen!

Tag der Kalligraphie in der Rearte Gallery


Tag der Kalligraphie in der Rearte Gallery

Im Rahmen dieser Ausstellung organisiert der Verein
Global Calligraphy Vienna
Tag der Kalligraphie in der Rearte Gallery
Freitag, 9. Mai 2014 15 bis 20 Uhr
an diesem Tag wird
Orientalische Kalligraphie mit Abd A. Masoud
Fernöstliche Kalligraphie mit Junko Baba
Westliche Kalligraphie mit Giovanni de Faccio, Ute Felgendreher,
Petra M. Gartner, Eva Pröll
Experimentielle Kalligraphie für Kinder mit Claudia Dzengel
den Besuchern präsentiert

Wir sind 12! Kooperationsvernissagen im September 2013


3 Vernissagen im September von Wir sind 12! in Kooperation mit Verein Kunstschaffen, VHS Meidling und Rearte Gallery:

Wir sind 12! Kooperationsvernissagen im September 2013

Wir sind 12! Kooperationsvernissagen im September 2013

5 Jahre Rearte Gallery in Meidling


5jahre rg in Meidling
DIE PRÄSIDENTIN DES MUSEUMSVEREINES MEIDLING GABRIELE VOTAVA UND
DIE GALERIE DES BEZIRKSMUSEUMS MEIDLING, 1120, LÄNGENFELDGASSE 13–15,
LADEN EIN ZUR ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG
5 Jahre Rearte Gallery in Meidling

BEGRÜSSUNG: PROF. DR. VLADIMIRA BOUSSKA, MUSEUMSLEITERIN

EHRENGAST: S. E. MAKRAM MUSTAFA A. QUEISI, BOTSCHAFTER DES
HASCHEMITISCHEN KÖNIGREICHS JORDANIEN

ERÖFFNUNG: BVin. GABRIELE VOTAVA, PRÄSIDENTIN DES MUSEUMSVEREINS
BESUCHSZEITEN: MITTWOCH 9–12 UHR UND 16–18 UHR, SONNTAG 9.30–11.30 UHR

ABD A. MASOUD :
ABD A. MASOUD IST EINER DER WENIGEN ZEITGENÖSSISCHEN KÜNSTLER WELTWEIT, DER SICH SCHON SEIT LANGEM IN SEINER MALERIE INTENSIV MIT DER THEMATIK ALTER MANUSKRIPTE BESCHÄFTIGT. 2008 GRÜNDETE ER DIE REARTE GALLERY.

NEMAT AL-NASSER :
NIMAT AL NASSER IST LEITERIN DER GRAPHIKABTEILUNG IN DER JORDANISCHEN NATIONALGALERIE UND PRÄSENTIERT EINE AUSWAHL IHRER LITHOGRAPHISCHEN WERKE.

JALA ARIQAT :
JALAL ARIQAT SETZT SICH MIT SEINEN ABSTRAKTEN ARBEITEN MIT DER IDEE DES RECYCLINGS AUSEINANDER. ER GIBT AUSRANGIERTEN GEGENSTÄNDEN EINE NEUE EXISTENZ.

DIE AUSSTELLUNG IST MITTWOCH 9–12, 16–18 UHR UND SONNTAG 9.30–11.30 UHR BEI FREIEM EINTRITT BIS 28. APRIL 2013 GEÖFFNET.
FÜHRUNGEN NACH VEREINBARUNG

ZEIT: DONNERSTAG, 28. FEBRUAR 2013, 18:30 UHR
ORT: GALERIE DES BEZIRKSMUSEUMS MEIDLING

Farbenzeichen


Farbenzeichen -  Rearte Gallery

Rearte Gallery freut sich, Sie und Ihre Freunde zur Ausstellungseröffnung
„Farbenzeichen“ einzuladen

Josef Kinz
Karin Leuther
Abd A. Masoud

Ausstellungseröffnung durch Herrn Franz Morgenbesser

wir freuen uns auf Ihren Besuch

So finden Sie uns